Hoffnung wecken
Was tut die Heilsarmee weltweit gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei (MHMS)? Die Antwort: Jede Menge! Im Jahr 2024 hat die internationale Heilsarmee in 134 Ländern insgesamt 12.718 Infoveranstaltungen über MHMS organisiert, um Menschen für das Thema zu sensibilisieren und ihnen Hilfsmöglichkeiten an die Hand zu geben. 165.540 Personen, die von MHMS bedroht waren, wurden aktiv unterstützt und mehr als 14.500 Überlebende von Menschenhandel und Sklaverei haben Hilfe von der Heilsarmee bekommen.
Hinter diesen Zahlen stehen bewegende und inspirierende Geschichten. Sie zeigen, wie engagierte Mitglieder der Heilsarmee mit Glauben, Mut, Mitgefühl und guten Ideen Betroffenen Hoffnung bringen und ihnen den Weg zurück in Freiheit und ein menschenwürdiges Leben ebnen. Und das überall auf der Welt, in kleinen Landgemeinden genauso wie in den größten Städten unserer Erde.
Diese Geschichten und viele weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Menschenhandel und moderne Sklaverei sind im gerade erschienenen Bericht „Embolden Hope“ (Hoffnung wecken) zu finden. Er steht – in englischer Sprache – hier zum Herunterladen bereit.