Ein Heimathafen für die Menschen auf St. Pauli

Die Sanierung ist abgeschlossen, die Arbeit geht weiter.

Schon seit den 1890er Jahren ist unser Gebäude in der Hamburger Talstraße ein Ort der Hoffnung und Annahme für Menschen, die Hilfe brauchen. Diese lange Zeit war am "Heimathafen" nicht spurlos vorbeigegangen. Vor rund fünf Jahren stellte sich die Frage: sanieren oder verkaufen? Eine Sanierung würde hohe Kosten bedeuten, doch bei einem Verkauf bräche ein zentraler Anlaufpunkt für Menschen in Not weg. Für Kapitänin Mareike Walz und Leutnantin Anne Beinker, die den Heilsarmee-Standort in der Talstraße leiten, war Verkaufen deshalb keine Option. „Es ist uns ein Anliegen, den Menschen hier ganz praktisch die Liebe Gottes zu zeigen und das ungeachtet ihrer Herkunft oder Lebenssituation", beschreibt Mareike Walz. "Wir lieben den Kiez und die Leute, die hier leben."

Also haben wir vor fünf Jahren begonnen, das denkmalgeschützte Gebäude zu sanieren. Von der Fassade, über den großen Speisesaal bis hin zu den Sanitäranlagen und den Wohnungen wurde das Gebäude Stück für Stück renoviert. Viele Schwierigkeiten, wie Lieferengpässe, der komplizierte Sanierungsbedarf und die Auswirkungen der Coronapandemie mussten überwunden werden. Auf diesem Weg haben Sie uns begleitet und uns mit Spenden in Höhe von fast drei Millionen Euro unterstützt, damit wir unsere Arbeit für bedürftige Menschen schnellstmöglich wieder aufnehmen können.

Vielen Dank

Und gemeinsam haben wir es geschafft! Die Sanierung ist nun abgeschlossen, und das Haus wieder ein Heimathafen für Menschen, die in einer schwierigen Lebenslage sind. In den neu gestalteten Räumen kann unser Team nun noch besser auf die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher eingehen. In der frisch renovierten Küche kochen wir jeden Tag für rund 150 bedürftige und wohnungslose Menschen. Im großen Speisesaal sitzen dann ab 13 Uhr alle bei einer guten Mahlzeit zusammen. Viele Gäste kommen nicht nur wegen des Essens, sondern auch wegen der Gemeinschaft und der Möglichkeit zu einem guten Gespräch in den Heimathafen. Christoph, ein regelmäßiger Besucher sagt: „Es geht hier nicht nur um das leibliche Wohl, sondern auch um das seelische. Viele Leute hier sind geknickt. Das geht mir nicht anders." Bei der Heilsarmee auf St. Pauli sind alle willkommen. Wer möchte, kann im Haus duschen oder sich die Haare schneiden lassen; in der Kleiderkammer gibt es eine große Auswahl an guter, gebrauchter Kleidung. Gerade für wohnungslose Besucherinnen und Besucher, ist das oft die einzige Möglichkeit, sich ein gepflegtes Äußeres und damit auch ein Gefühl von Würde zu bewahren. Sozialberatung und seelsorgerische Angebote stehen im Haus ebenfalls zur Verfügung. Übrigens ist der Heimathafen nicht nur für Tagesgäste ein Anlaufpunkt. Im Gebäude befinden sich auch elf Sozialwohnungen für Menschen, die auf dem Hamburger Wohnungsmarkt sonst keine Chance hätten. Diese Wohnungen haben dank der Sanierung nun einen zeitgemäßen Standard. „Ich bin froh, dass wir hier jetzt endlich wieder in vollem Umfang helfen können", sagt Mareike Walz.

Der Heimathafen ist ein Ort für in Not geratene Menschen, Menschen die Unterstützung suchen und die einmal zu oft abgelehnt wurden. Hier werden sie empfangen. Dank Ihrer Unterstützung! Weitere Informationen zur Heilsarmee in Hamburg finden Sie hier.

Wie geht es jetzt weiter?

Die Sanierung ist zwar abgeschlossen, doch die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an. Damit wir bedürftigen Menschen in St. Pauli dauerhaft helfen können, sind wir weiter auf Unterstützung angewiesen. Sie kann ganz unterschiedlich aussehen. Irmtraud Baumgarte ist zum Beispiel als Kaffeepatin für die Heilsarmee auf St. Pauli aktiv. Sie finanziert für einige Monate den Kaffee, den wir ausschenken. Das ist gerade in der kalten Jahreszeit eine große Hilfe für Menschen, die auf der Straße leben, und sich oft nur mit einem heißen Kaffee aufwärmen können. Wer bei uns mitarbeiten möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Sie können uns ehrenamtlich unterstützen, aber auch ein FSJ oder ein Praktikum für Soziale Arbeit im Heimathafen zu machen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Spende

Unterstützen Sie uns finanziell, damit wir Menschen mit Essen, Kleidung und Sozialberatung helfen können

Werden Sie Pate

Ihnen liegt eine besondere Hilfe für unsere Arbeit am Herzen? Sprechen Sie uns an

Mitarbeit

Sie möchten praktisch mithelfen? Wir freuen uns auf Sie!

NDR Beitrag zur Heilsarmee Hamburg

NDR 90,3 Kulturjournal - Autor Peter Helling

Sanierung Heimathafen

Zurück