Schenken Sie Menschen in Not eine Heimat!

Sanierung unseres Hauses in Hamburg-St. Pauli

Das Haus der Heilsarmee in der Hamburger Talstraße wird zurzeit saniert. Das denkmalgeschützte Gebäude ist schon seit 100 Jahren eine wichtige Anlaufstelle und Heimat für Menschen in besonderen Notlagen – und soll das auch in Zukunft sein. Möchten Sie uns dabei unterstützen?

Hilfe für die Schwächsten

Vor allem Obdachlose, aber auch Hartz-IV-Empfänger, Rentner und Bedürftige, die nur wenig Geld zum Leben haben, zählen zu unseren Stammgästen. Sie haben in unserem Haus auf St. Pauli die Möglichkeit, eine Mahlzeit einzunehmen, zu duschen, frische Wäsche zu tauschen, sich die Haare schneiden zu lassen oder einfach nur bei einem Kaffee zu entspannen. Auch Sozialberatung und Seelsorge können sie hier in Anspruch nehmen. Elisabeth Weber (Name geändert) freut sich schon auf die Wiedereröffnung des Hauses. „Alles, was mein Körper an Energie braucht, habe ich hier bekommen. Obst, Salat und am Sonntag sogar Kaffee und Kuchen“, sagt die wohnungslose Frau.

Bereits gespendet:

  • 1. Sanierung der Kassettendecken
  • 5. Fassade Sanierung
  • 9. Böden Sanierung
  • 12. Fenster
  • 15. Dämmungsmaterial
  • 16. Industrie-Küche
  • 19. Teile der Innenausrichtung
  • 20. Für den Garten

Können Sie uns mit
Türchen Nr. 23 helfen?

Musikdarbietungen, Weihnachtsfeiern, das Vorführen von Videos, Ansprachen – all das erfordert eine an­ge­mes­se­ne Ton- und Lichttechnik. Für den Kauf und die Installation einer neuen Anlage im großen Saal der Talstraße benötigen wir eine Summe von insgesamt 23.600 Euro. Für eine Teilspende sind wir Ihnen sehr dankbar.

„Türchen 23“

Hoffnung für Verzweifelte

Auch für Peter Brinker (Name geändert) ist unser Haus auf dem Hamburger Kiez ein Ort der Hilfe und Hoffnung geworden. Zwanzig Jahre hatte er bei der Müllabfuhr gearbeitet. Dann passierte der Unfall, der ihn arbeitsunfähig machte.

Auch sonst lief es bei ihm nicht immer gut. 2014 muss er für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Während der Haft verstirbt seine Frau. Wieder draußen, wendet sich der 61-Jährige in seiner Verzweiflung an die Heilsarmee in der Talstraße. Kornelia und Jürgen Krämer, die Leiter der Begegnungsstätte, kümmern sich um ihn. „Die Beiden haben mir wieder auf die Beine geholfen“, sagt Peter Brinker heute.

Heimat für Menschen in Not

Besucherin der Talstraße: 20 Prozent der Gäste sind weiblich.
Besucherin der Talstraße: 20 Prozent der Gäste sind weiblich.

In den letzten 100 Jahren ist unser Haus in der Talstraße für viele Hilfesuchende eine wichtige Anlaufstelle gewesen. Die Arbeit hat aber auch deutliche Spuren hinterlassen. Daher sind wir dankbar, dass wir durch die Sanierung des Gebäudes unsere vielfältigen Hilfsangebote künftig noch besser durchführen können. So wird eine neue Großküche die Zubereitung größerer Mengen an warmen Mahlzeiten vereinfachen. Werden moderne Waschräume, Duschen und ein Friseurbereich für angenehme Hygiene sorgen. Sollen ein Begegnungscafé und ein Innenhofgarten die Voraussetzungen für ein wohltuendes Miteinander schaffen. Unser Ziel ist es, Bedürftigen eine Heimat zu sein und ihnen auf diese Weise die Liebe Gottes weiterzugeben.

Bitte unterstützen Sie die Heilsarmee auf St. Pauli!

Mit ihrer Spende tragen Sie dazu bei, Notleidenden auf St. Pauli einen Ort der Hilfe und Hoffnung zu erhalten – und ihnen eine Heimat zu schenken.

Die Sanierung hat bislang einen mehrstelligen Millionenbetrag erfordert, den die Heilsarmee durch Eigen- und Fremdkapital finanziert hat. Viele private Spender und Spendenorganisationen haben sich an der Teilfinanzierung beteiligt.
Letztendlich fehlt aber eine Summer von 100.000 Euro für die Inneneinrichtung der Tagesstätte und die Herrichtung des Gartens im Innenhof. Dazu sucht die Heilsarmee engagierte Spender, damit die Hilfe für Bedürftige im Winter wieder aufgenommen werden kann.

furniture

Mit 85 Euro

helfen Sie uns bei der Anschaffung von Tischen, Stühlen, Sitzgruppen, Regalen, Schränken und anderem Mobiliar.

Mit 50 Euro

ermöglichen Sie uns, Geschirr, Töpfe, Pfannen, Küchenmesser, Bestecksets und weitere benötigte Küchenartikel zu kaufen.

Mit 25 Euro

können wir Pflanzen, Natursteine und Baustoffe für den Innenhofgarten besorgen, der neu angelegt werden muss.

NDR Beitrag zum denkmalgeschützten Gebäude

NDR 90,3 Kulturjournal - Autor Peter Helling

Zurück