Karfreitag: Was für eine Liebe?!
Einen gemeinsamen Karfreitagsgottesdienst haben rund 100 Salutisten, Angehörige und Freunde der Korps Essen-Gelsenkirchen, Köln, Solingen und Wuppertal in der Evangelischen Stadtkirche Solingen gefeiert.
Der Karfreitagsgottesdienst stand unter dem Thema "Was für eine Liebe?!"
In einem Video-Beitrag wurde gezeigt, wie Kinder die Frage "Was ist Liebe für mich?" beantworten. "Was ist Liebe für mich?": Eine sehr wichtige und zielführende Frage für jeden Menschen. Wie kann ich meinen Nächsten lieben? Kann und soll ich mich selbst lieben? Liebt Gott die Menschen? Gott ist die Liebe?
Ja! Gott ist die Liebe!
"Denn Gott hat der Welt seine Liebe dadurch gezeigt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab,
damit jeder, der an ihn glaubt, das ewige Leben hat und nicht verloren geht."
Johannes-Evangelium, Kapitel 3, Vers 16 (Neue Genfer Übersetzung)
Gott hat seinen geliebten Sohn Jesus Christus - den Sündlosen - hingegeben. Jesus wurde zum Lamm Gottes. Geopfert für die Sünden jedes einzelnen Menschen, geopfert für den von Gott getrennten Menschen. Der gebundene Mensch, der aus der Ferne gesteuert wird wie eine Marionette durch ihren Puppenspieler, kann FREI WERDEN von aller Gebundenheit. Das ist das Evangelium! Freiheit statt Gebundenheit! Ein Leben ohne Verstrickungen! Welch eine frohe Botschaft!
Veranschaulicht haben dies Olga Friedrichs und ihr Team mit der Pantomime "The Puppet".
Während des Gottesdienstes wurde Schwester Lucia Vitzthum (Korps Essen-Gelsenkirchen) zur Lokaloffizierin der West Brass Band (WWB) bestallt. Dies ist ein Zeichen der Verbindlichkeit ihres Engagements und ein Zeichen der Wertschätzung ihres Einsatzes, welches ihr von der Heilsarmee entgegengebracht wird. Unter ihrer Leitung hat die WWB die Karfreitags-Gemeinde musikalisch begleitet.
Die Predigt von Majorin Claudia Klingbeil inspiriert dazu, über die einzigartige und aufopfernde Liebe von Jesus Christus - die uns Leben schenkt - nachzusinnen. Am Karfreitag geht es um die Liebe, die zum Leben führt. Es ist wirklich so, wie es der Titel eines von Alexander Valerstein am Klavier gespielten Liedes treffend aussagt: "Welche Liebe fließt dort vom Kreuz zu uns".
Jesus, der am Anfang der Schöpfung dabei war, wurde als Mensch geboren (Weihnachten), ist für jeden Menschen am Kreuz gestorben (Karfreitag), ruhte am Sabbat im Grab und ist am folgenden Tag (Ostersonntag) auferstanden. Halleluja! Was wäre Weihnachten ohne die Ereignisse, deren wir am Karfreitag und zu Ostern gedenken....?
Im Anschluss an den Gottesdienst kamen wir in einem Nebenraum der Evangelischen Stadtkirche Solingen zusammen. In diesem Raum findet regulär das "Café Herrlichkeit" der Kirche statt. Ein Aushang gab bekannt, dass das "Café Herrlichkeit" am Karfreitag, 29.03.24, ausfallen würde. Nun, so wörtlich war es nun doch nicht zu nehmen. Schließlich waren wir da. Erbaut von geistlichen Worten, Liedern, Anspielen und Video-Beiträgen erwartete uns hier eine herrliche Tafel mit allerlei Kuchen und Getränken. Die schöne Gemeinschaft im "Café Herrlichkeit" war das Sahnehäubchen des Tages.
Mein Jesus liebt mich allezeit.
Danke, Herr Jesus.