Wie Sie helfen können
Mundschutz nähen

Wir benötigen dringend mindestens 25 Mundschutzmasken für unsere aufsuchende Arbeit mit Obdachlosen.
Das aus zwei Gründen:
- Um unsere Mitarbeiter zu schützen
- Um die Obdachlosen/Bedürftigen vor evtl. infizierten Mitarbeitern zu schützen
Wir werden von den Bedürftigen nach Masken gefragt.
Dort benötigen wir ca. 300 Masken.
Wir möchten keine Einwegmasken kaufen, sondern nach Möglichkeit mit waschbaren Mehrwegmasken arbeiten, um Ressourcen zu schonen.
Vielen Dank für Ihren Einsatz an der Nähmaschine!
Klicken Sie hier, um eine Nähanleitung für Mundschutzmasken anzusehen.
Einweghandschuhe & Desinfektionsmittel
Wir benötigen für jeden Einsatz mehrere Paar Einweghandschuhe.
Da wir diese öfter wechseln müssen, ist unser Verbrauch dort momentan sehr hoch. Wir haben noch zwei Packungen, aber diese reichen maximal zwei bis drei Wochen.
Auch an Desinfektionsmittel für die Mitarbeiter haben wir nur noch eine Flasche und somit nicht genug, um auch den Bedürftigen eine Händedesinfektion anzubieten, bevor sie die verteilten Nahrungsmittel zu sich nehmen.
Jede Unterstützung ist da sehr willkommen!
Spendenaktion - Licht im Einsatzwagen
Aktuell ist unser Stromgenerator im Einsatzwagen hinüber. Das ist nicht nur für die nächtlichen Einsätze eine Herausforderung (zurzeit ohne Beleuchtung des Innenraum und der Ausgabe), sondern auch sonst, weil die Pumpe für das Waschbecken ohne Strom nicht läuft. Klicken Sie hier, um ein aktuelles Video für die Vorbereitung eines Einsatzes anzusehen.
Bitte helfen Sie uns mit einer Spende, um einen neuen Stromgenerator anzuschaffen!
Einsatzwagen

Unser Einsatzwagen dient zur aufsuchenden Hilfe in Notlagen.
Mehr Informationen finden hier: Einsatzwagen
Das kostet ein Einsatz (Verpflegung 80 Personen)
Position | Kosten |
---|---|
Spritkosten | 5 € |
Essen | 50 € |
Getränke | 25 € |
Sonstiges (Mülltüten, Material usw. Versicherung , Reperaturen usw) |
25 € |
Miete, Strom, Wasser | 30 € |
Verwaltung (Minijob Koordinatoren, Genehmigungen usw.) | 45 € |
Gesamt | 180 € |
Auch im Berreich IT müssen wir uns weiterentwicklen, so sind wir verpflichtet unsere Buchhaltung duch sinnvolle Backups zu sichern, Antivirussoftware ist vorgeschrieben und viele mehr.
Damit Menschen, die Krank oder andersweitig verhindert sind, an unseren Gottesdiensten teilnehmen können möchten wir unsere Gottesdienste ins Internet streamen, auch das kostet Geld.
In folgender Tabelle können Sie entnehmen Wie teuer die entsprechenden Anschaffungen wären.
✅ | Backuplösung | Um unserer Daten zu sichern und zwischen Arbeitstationen zu teilen | ca. 650 € |
✅ | Multifunktionsdrucker | ca 180 € | |
✅ | Antivierenlösung | 50 € | |
✅ | Songbeamer Lizensz | Wir benutzen Songbeamer für das Zeigen der Liedtexte im Gottesdienst | 190 € |
☐ | Songselect + CCLI Lizen | Damit unsere Lobpreisband auf Liedtexte und Akkorde problemlos zugreifen kann benötigen wir eine Songselect + CCLI Lizens | 300 € |
☐ | Sonstiges IT | z.b. diverse Stromanschlüsse und Netzwerkdosen, Kabel für Soundanlage | ca 100 € |
GesamtT | 1170 € |

Damit wir in unseren schönen Räumen Gottesdienst feiern können, fallen monatlich einiges an Kosten an. Helfen Sie uns diese zu decken.

Was | Kosten monatlich |
---|---|
Miete | 1.600,00 € |
Nebenkosten | 1.200,00 € |
Reinigung (Reinigungsmittel, Reinigungsarbeiten FSJ) |
250,00 € |
Strom + Gas | 600,00 € |
Monatlich Gesamt | 3.650,00 € |
Jährlich ca 32.000,00 €
Erfolgreich abgeschlossen
Unser Aufzug ist zurzeit defekt, aber er wird dringend benötigt, um unseren Einsatzwagen effektiv betreiben zu können. Vor den Einsätzen müssen 80 L Suppe und 35 L Getränke aus unserer Küche im 1. OG. zum Einsatzwagen transportiert werden, was ohne Fahrstuhl kaum möglich ist.
Um uns dort zu helfen könnt ihr gern über folgende Projektseite uns unterstützen.
https://www.heilsarmee.de/spendenaktion.html?cfd=10qj1
Wenn Sie über die Bankverbindung spenden möchten, geben Sie bitte im Verwendungszweck: "Aufzug" an.
Vielen Dank.
Ihre Heilsarmee Berlin-Südwest
Für unseren Einsatzwagen konnten wir im Jahr 2015 neue Versorgungsbatterien anschaffen, sowie ein neues Anbringsystem. Dafür wurden 700 € gespendet. Die Batterien und der Einbau kostete 850 €. Die restlichen 150 € wurden aus Mitteln für die Flüchtlingshilfe finanziert, da wir in dieser Zeit jeden morgen beim LaGeSo im Einsatz waren.
Für unsere Flüchtlingsarbeit, wurde im letzten Jahr 11.000 € aufgewendet. Dieses wurde zum großteil von Spenden aus Australien, der internationalen Heilsarmee und Organisationen in Berlin aufgebracht. - Vielen Dank..
Die Geschirrspülmaschine in der oberen Küche ist bei größeren Festen meist überlastet. Zudem wird nun, nach jahrelanger Nutzung, trotz guter Pflege der Maschine das Geschirr leider nicht mehr sauber. Da eine Reparatur sehr teuer wäre, möchten wir gemeinsam versuchen, eine neue Maschine zu finanzieren, die große Geschirrmengen schnell bewältigen kann. Um eine solche Industriespülmaschine anschaffen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1200 Euro. Spenden bitte an unser Spendenkonto mit dem Vermerk “Spülmaschine”. Auch alternative Ideen, wie Kuchenverkauf auf dem Breslauer Platz, werden bereits geplant. Sollten Sie weitere Möglichkeiten und Ideen haben, bittte kontaktieren Sie uns.

Dieses Projekt konnte erfolgreich finanziert werden - Vielen Dank an Alle Spender!

Für das Elterncafé würden wir gern eine Hüpfburg und nach Möglichkeit einige Spielgeräte anschaffen, die den Kindern während des Elterncafés unter Aufsicht zur Verfügung stehen. Eine Hüpfburg, die stabil genug ist, um regelmäßiger Bespielung länger als ein Vierteljahr Stand zu halten, kostet ca. 3000 €.
Wir benötigen Ihre Hilfe, um diesen Traum wahr werden zu lassen.
Bringen Sie Kinderaugen zum leuchten, in dem Sie für die Hüpfburg spenden.
Stichwort: "Elterncafé - Spielgeräte"