Wie hier in Berlin versorgt die Heilsarmee in Deutschland trotz und gerade in Zeiten von Corona weiterhin Obdachlose und bedürftige Menschen mit dem Nötigsten. Foto: Uwe Schwarze
Die Heilsarmee in den Medien
Hier finden Sie eine Auswahl von Presseartikeln über die Heilsarmee. Bei den Headlines und angeführten Vorschautexten handelt es sich um Zitate – diese sind geistiges Eigentum der betreffenden Medien und geben nicht die Meinung und den Standpunkt der Heilsarmee wider.
Beim Klick auf „Weiterlesen“ gelangen Sie zum jeweiligem Artikel auf der Website des herausgebenden Mediums.
Presseschau: Heilsarmee in den Medien // November 2017
„Seit Juli 2017 bietet das Netzwerk Flucht und Migration mit Unterstützung der Gubener Heilsarmee einen Treff für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund an.“
„Die Heilsarmee will einmal pro Woche einen Winterspielplatz anbieten. Los geht’s am Donnerstag. Warum Eltern ihr Kind dort nicht einfach abgeben können und welche Motivation hinter dem Angebot steckt, hat Ingeborg Chevalley im Interview erzählt.“
„Die Heilsarmee leistet Straßensozialarbeit/Streetwork als zugehende Hilfen für wohnungslose Menschen. Im Winter ist sie mit einer Kältestreife in Dresden unterwegs und bietet Obdachlosen auf der Straße warme Getränke und Suppe sowie Gesprächsmöglichkeiten an.“
„Die Heilsarmee kümmert sich ab jetzt wieder um die Bedürftigsten in unserer Stadt. Sobald es kalt wird bietet die Organisation im Café Open Heart bietet Frühstück und Mittagessen an.“
„Bürgermeisterwahl in Lübeck: Die Stimmung der Bewohner ist unterschiedlich. Dem einen ist die Wahl "egal", der andere fühlt sich demokratisch verpflichtet.“
„Auch an diesem 9. November wird wieder am ehemmaligen Grenzübergang von Ost- nach Westberlin in der Bornholmer Straße der Maueröffnung von 1989 gedacht. Mit dabei ist traditionell die Heilsarmee Prenzlauer Berg, die auch für den musikalischen Teil der Andacht sorgt.“
„Die am 29. Oktober 2017 im Festkonzert zum Reformationsjubiläum in der Peterskirche gesammelte Kollekte von 2.750,88 Euro geht als Preisgeld für den Leipziger Ökumenepreis 2017 an das Projekt „Möbelzentrale“ der Heilsarmee in Leipzig.“