Gestern hat uns ein Team des MDRs begleitet. In diesem kurzen Bericht könnt ihr uns beim Kältehilfe-Einsatz auf den Straßen Dresdens über die Schulter schauen.
Wir benötigen dringend 12.000 Euro, um in diesem Winter eine große, beheizte Zelthalle in Dresden aufbauen zu können. Diese soll zur Überbrückung der Coronazeit für unsere Essensausgaben, als Nachtlager und als Wärmestube für bedürftige und obdachlose Menschen dienen.
In der Krise der Corona-Pandemie zeigt sich, dass viele Menschen auf die Hilfe der Heilsarmee vertrauen und auch darauf angewiesen sind. Hier in Dresden haben sich deutlich mehr arme, obachlose und alte Menschen an uns gewandt, um Lebensmittel oder seelsorgerischen Beistand zu erhalten.
Keine Gemeindeveranstaltungen und Zweite Chance geschlossen
WIR HELFEN GERNE!
Sollten sie aufgrund der Corona Krise Hilfe brauchen oder sie kennen jemanden, der hilfsbedürftig ist, können sie sich bei uns telefonisch melden - 0163 8687 664
Zuschauer des mdr haben kistenweise selbstgestrickte Mützen, Schals, Handschuhe und Socken an die Heilsarmee in Dresden gespendet. Die wärmenden Kleidungsstücke werden nun in diesen kalten Wintertagen an obdachlose und andere bedürftige Menschen verteilt.
„Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die Heilsarmee hier für Menschen in Not. Hilfe wird mehr denn je gebraucht – jedoch platzt die Einrichtung in der Reicker Straße aus allen Nähten.“
Wir würden uns freuen, Sie zu einem besonderen Mittagessen am 18. September 2019, begrüßen zu können und Ihnen die Arbeit der Heilsarmee hier in Dresden vorzustellen. Sie dürfen zudem auf ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit illustren Gästen aus der Stadtgesellschaft gespannt sein.
„Zeit mit der Familie, Geschenke auspacken, gutes und meistens viel zu viel Essen genießen. Doch was, wenn das Geld für Geschenke fehlt, wenn es niemanden gibt, mit dem man Weihnachten verbringen kann. In solchen Fällen hilft die Heilsarmee Dresden.“
Evakuierung wegen Bombenfund am Dienstag, 23. Oktober 2018
Die Heilsarmee wird eine Notunterkunft speziell für hilfe- und pflegebedürftige Personen betreuen und mit ihren Vorbereitungen am Montag beginnen, um am Evakuierungstag ab 8 Uhr im Dienst zu sein.
Am Nachmittag des 22. Mai 2018 wurde in Dresden - Löbtau ein 250 kg Bombenblindgänger gefunden.
Vom Katastrophenstab wurden wir am Abend alarmiert, um Evakuierte in der Messe Dresden zu betreuen...
Aufgrund der sibirischen Kälte gehen wir zurzeit jeden Abend auf „Kältestreife“, um Obdachlose im Stadtgebiet mit heißem Tee, Suppe und warmer Kleidung zu versorgen. Diese Woche hat uns die Sächsische Zeitung bei einem solchen Einsatz begleitet, woraus folgende Reportage entstanden ist.