Neuigkeiten – Erwachsenen- und Familienarbeit

Nachdem im Frühjahr eine kleine Gruppe von mutigen Frauen den „Pilgerweg der starken Frauen“ gelaufen ist, wird ein neues Pilgerwochenende angeboten.

Bedauerlicherweise müssen wir den Termin für unsere Seniorenfreizeit 2023 absagen.

Die Frühjahrssammlung vom 22. März bis zum 30. April gibt uns auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. Indem wir lediglich auf ein paar uns liebgewordene Gewohnheiten für wenige Wochen verzichten, können wir die Kinder in unseren Partnerländern unterstützen. Machen auch Sie mit.

Kinderheime ausstatten - Kindeswohl fördern
Wir möchten für die Kinderheime der Heilsarmee in Indien sammeln und somit die Lebensbedingungen der Mädchen und Jungen verbessern. „Bitte helfen Sie uns, den Kindern in unseren Kinderheimen in Zentralindien eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen", stellt Lyn Hills das Projekt vor.

Kältehilfe der Heilsarmee
Rund 45.000 Menschen leben in Deutschland auf der Straße. Auch immer mehr Alte und Familien sind von Armut betroffen. Die Heilsarmee hat für jede und jeden eine warme Stube, eine heiße Suppe und ein mitfühlendes Wort. Denn gegen Winterkälte hilft nur Herzenswärme!

„Wenn das Leben dir Zitronen schenkt, dann mache Limonade draus!“
Unter dem Thema „Zitronentage!“ trafen sich 35 Seniorinnen und Senioren, zwischen 60 und 93 in der Begegnungsstätte des Blauen Kreuz in Burbach-Holzhausen zu einer Seniorenfreizeit.

Auf der Suche nach „verborgenen Schätzen“
Nach drei langen Jahren ohne Patchwork-Familienfreizeit im Osten, war es nun endlich wieder soweit. Alle waren einfach nur glücklich, sich endlich wiederzusehen. Familien aus Guben, Berlin, Chemnitz und Nürnberg verbrachten vier erlebnisreiche Tage in der Familienferienstätte St. Ursula in Naundorf.

„Vertraut auf den Herrn für immer. Denn er ist der ewige Fels!“
Der Frauentag in Kassel drehte sich um das Thema Vertrauen und darum, Vertrauen zu wagen, sich in das Land des Vertrauens zu begeben und sich klar darüber werden, worauf wir uns verlassen können.

Unter dem Thema „Voll Vertrauen!“ findet Samstag, 11. Juni in den Räumen von Korps Kassel, Graben 12, 34117 Kassel ein Frauentag statt. Eingeladen sind Frauen jeden Alters. Wir bitten um Anmeldung.

Von großen und kleinen Alltagswunder und unserem wunderbaren Gott 
Der Frauentag in Gelsenkirchen holte die Frauen mit dem Thema „Wunder gibt es immer wieder!“ aus ihrem alltäglichen Erleben ab. Rund um das Thema „Wunder“ gab es Impulse, Lieder, Gedanken, Austausch, Spiele und Workshops.
Majorin Olga Iniutochkina, Divisionsleiterin der Heilsarmee in Moldawien, mit dem Kind einer aus der Ukraine geflüchteten Familie.
Heilsarmee-Korps in Moldawien haben ukrainische Flüchtlingsfamilien in Gemeinderäumen untergebracht.

Die Heilsarmee leistet in der Ukraine und den Nachbarländern humanitäre Hilfe für die vom Krieg betroffenen und geflüchteten Menschen. Wir versorgen Familien und Einzelpersonen mit Nahrungsmitteln, Unterkünften und Notfallseelsorge-Angeboten. Bitte unterstützen Sie diese wichtigen Einsätze.

Das Thema des Frauentages in Gelsenkirchen ist: „Wunder gibt es immer wieder!"

Frühjahrssammlung Erwachsenen- und Familienarbeit
Die Frühjahrssammlung vom 3. März bis zum 30. April gibt uns auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. Indem wir lediglich auf ein paar uns liebgewordene Gewohnheiten für wenige Wochen verzichten, können wir die Kinder in unseren Partnerländern unterstützen. Machen auch Sie mit.

Diese Veranstaltungswoche dient dazu, das Abenteuer Ehe zu feiern, in die gegenseitige Liebe zu investieren und der Ehe die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Die Marriage Week bietet die Chance, sich wieder ganz auf seinen Partner einzulassen.

Die Kältehilfe der Heilsarmee
Frost, Nässe, eisiger Wind – und menschliche Kälte. Für Obdachlose ist die Winterzeit besonders hart, ja lebensbedrohlich. Deshalb sucht die Heilsarmee Menschen ohne Bleibe auf, um Heißgetränke, Suppe, Schlafsäcke auszuteilen und ihnen ein offenes Ohr oder eine Notunterkunft anzubieten.