Territoriales Gebetswochenende 2024

Der Himmelfahrtstag war der erste Tag des Territorialen Gebetswochenendes, das im Kariumu Tagungszentrum in Burbach stattfand. Unter der Leitung von Oberstin Lyn Hills und unterstützt vom Planungsteam bestehend aus Shaw Coleman, Majorin Monica Müller und Kapitänin Sandy Baker kamen Teilnehmer aus ganz Deutschland zusammen. Während des dreitägigen Treffens nahmen sie an Gruppenarbeit und Diskussionen teil und hatten verschiedene Gelegenheiten, das Gebet auf neue und kreative Weise zu erkunden. Dazu gehörten das Gebet durch Zeichnen, Zuhören, Aufschreiben des Gebets und ein Gebetsspaziergang in die umliegende Landschaft. 
 
Bis Samstagmittag stand für die 24 Delegierten das Vater Unser im Mittelpunkt, mit inspirierenden Lehrmaterialien und Videos der internationalen „24/7 Prayer“-Bewegung. Die Gruppendiskussionen waren intensiv, offen und ehrlich – und gingen oft bis in die Pausen hinein, wobei die Teilnehmer völlig in das Thema vertieft waren und nur ungern aufhören wollten. 
 
Freitagabend fand ein Gebetskonzert unter der Leitung von Kapitänin Baker statt. Während des Abends erzählte Sandy, wie Gott sie dazu inspiriert hatte, über unsere Einflussbereiche nachzudenken, und fragte sich, wie sie dies zum Ausdruck bringen könnte. Als sie beim Karimu Tagungszentrum ankam, stellte sie zu ihrem Erstaunen fest, dass der Teppich im Besprechungsraum mit Kreismustern bedeckt war. Majorin Monica Müller berichtet: „Gott war beim Gebetskonzert wirklich da. Mit den Kreismustern auf dem Teppich im Konferenzraum war es wie reines Gold, in diesem Kreis zu stehen und sich Gott zu ergeben! Es waren gesegnete Tage.“ 
 
Von Freitag 21 Uhr bis Samstag 9 Uhr fand ein 12-stündiges Gebetstreffen statt, bei dem die Teilnehmer abwechselnd im Gebetsraum beteten. Die Teilnehmer meinten, dass diese Zeit „sehr gesegnet war – und zu kurz!“ Beim Nachdenken über den Gebetsraum berichtete Shaw Coleman: „Ich hatte den Eindruck, dass es für viele Teilnehmer das erste Mal war, dass sie eine so liebevolle Einrichtung gesehen hatten; einen Gebetsraum mit Stationen. Alle sagten Dinge wie „Oh, das musst du dir ansehen!“ 
  
Im nächsten Jahr findet das Territoriale Gebetstreffen von Christi Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Samstag (29.-31. Mai) in Bad Blankenburg statt. 
 
Erfahrungsberichte und Feedback der Teilnehmer: 
 
„Die praktischen Gebetsübungen haben mir besonders gut gefallen und weitergeholfen.“ 
„Die nächtliche Gebetszeit/das 12 Stundengebet und der Gebetsraum haben mich besonders angesprochen.“ 
„Es war schön neue Leute aus anderen Korps kennenzulernen und gemeinsam zu beten.“ 
„Es ist so ermutigend zu sehen, wie Gebet uns zusammenbringt und Menschen in Beziehung zueinander und zu Gott wachsen!“ 
„Es fühlte sich gut an gemeinsam vor Gottes Thron zu kommen und zu wissen, dass auch Jesus im Gebet für uns eintritt”. 
„Es war eine sehr gesegnete Zeit, in der man näher zu Gott und auch näher untereinander zusammenwachsen konnte”. 
„Fast alle, die dabei waren haben am nächsten Tag im Gottesdienst Zeugnis gegeben, dass Gott ihnen auf unterschiedlichste Art und Weise begegnet ist”.  
„Sei es bei den verschiedenen Workshops, gemeinsamen Gebet, Zeit im Gebetsraum, in dem Gott viel bewirkt hat: Vergebung, Identität gesprochen, Verheißungen”. 
„Die gemeinsame Gebetszeit am letzte Morgen war auch sehr auferbauend. Man hat gespürt wie Gott uns in der Fürbitte für unser Territorium geleitet hat und wie er Glauben dafür geschenkt hat, dass Große Dinge geschehen werden”. 

Zurück