Neuigkeiten – Erik-Wickberg-Haus, Köln

Frühjahrssammlung Erik-Wickberg-Haus, Köln
Die Frühjahrssammlung vom 3. März bis zum 30. April gibt uns auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. Indem wir lediglich auf ein paar uns liebgewordene Gewohnheiten für wenige Wochen verzichten, können wir die Kinder in unseren Partnerländern unterstützen. Machen auch Sie mit.

Die Kältehilfe der Heilsarmee
Frost, Nässe, eisiger Wind – und menschliche Kälte. Für Obdachlose ist die Winterzeit besonders hart, ja lebensbedrohlich. Deshalb sucht die Heilsarmee Menschen ohne Bleibe auf, um Heißgetränke, Suppe, Schlafsäcke auszuteilen und ihnen ein offenes Ohr oder eine Notunterkunft anzubieten.

Auch dieses Jahr steht die selbstgebaute Krippe der Bewohner des Erik-Wickberg-Hauses auf dem Vorhof des Männerwohnheims.
In unserem Café findet Montag bis Freitag jeden Mittag die Suppenausgabe statt.

Corona-Krise zum größten Teil überstanden - Rückblick und Ausblick
In den letzten anderthalb Jahren ist es ziemlich ruhig geworden ums Erik-Wickberg-Haus. Hiermit wollen wir euch nun einen kleinen Eindruck davon geben, wie es dem Haus und seinen Bewohnern in dieser Zeit ergangen ist und wie es in Zukunft weitergehen soll.

Der Neujahrsempfang im Erik-Wickberg-Haus war wieder gut besucht.

Das Erik-Wickberg-Haus ist jetzt auch in den sozialen Medien vertreten und hat seit kurzem eine Facebook-Seite und einen Instagram-Account. Dort...

Traditionell ist der Neujahrsempfang im Erik-Wickberg-Haus (EWH) eine Gelegenheit, dankbar auf das vergangene Jahr zu schauen und zahlreiche Geschäfts- und Kooperationspartner sowie Persönlichkeiten aus der Politik, den Sozialbehörden und der Heilsarmee daran teilhaben zu lassen.

Im November hatten wir im Korps Köln-Ehrenfeld, im Café „Vis-à-vis“ gegenüber dem Erik-Wickberg-Haus, ein Event mit dem Team von der „Gefährdetenhilfe Kurswechsel“ aus Wuppertal.
Von links: Günter Wallraff, Frank Strickstrock, Richard Brox

„Es gibt kaum einen Ort, an dem man so ein Buch besser präsentieren kann“, sagte Frank Strickstrock, Lektor des Rowohlt-Verlags, anlässlich einer Pressekonferenz im Erik-Wickberg-Haus, bei der das Buch „Kein Dach über dem Leben – Biographie eines Obdachlosen“ vorgestellt wurde.

Bei sonnigem Wetter hat das Erik-Wickberg-Haus rund 150 Gäste zu seinem Sommerfest empfangen können.

report-K
„Am heutigen Freitag, 27. Januar, sind rund 60 Unterstützer und Kooperationspartner beim Neujahrsempfang des Erik-Wickberg-Hauses der Heilsarmee in der Marienstraße in Ehrenfeld. Jürgen Becker, Kölner Kabarettist ist mit einem kurzen Programm aufgetreten.”

Suchterkrankungen sind häufig Thema in der Arbeit der Heilsarmee, gerade auch in den Sozialeinrichtungen. Im Juli erhielten wir eine Anfrage der Firma Sell GmbH, die in einem Workshop mit Praxisbezug ihre Führungskräfte zum Thema Sucht am Arbeitsplatz sensibilisieren wollte.

Die Verabschiedung des bisherigen und die Begrüßung des neuen Einrichtungsleiters standen im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs im Erik-Wickberg-Haus (EWH) Ende Januar.

Jedes Jahr neu wird beim Neujahrsempfang die ermutigende Wertschätzung deutlich, die der Leitung (Major Urs Meyner) und den Mitarbeitern des Erik-Wickberg-Hauses (EWH) entgegengebracht wird.

Aus Dankbarkeit etwas an Wohnungslose zurückgeben
Es war wohl gar nicht so einfach für die Firma Cisco Systems, eine karitative Organisation zu finden, bei der ein „Giving Back Day“ durchgeführt werden könnte. Für das Erik-Wickberg-Haus sahen wir darin jedoch sofort eine Chance.