Wie so viele Musikgruppen haben wir es in diesem Jahr vermisst, gemeinsam proben und Musik machen zu können. Dank der modernen Technologie haben wir uns nun jedoch mit Heilsarmee-Stabsmusikgruppen aus der ganzen Welt zusammengetan, um ein Video aufzunehmen.
Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens hat die German Staff Band eine neue CD „Thankful Service“ veröffentlicht. Hier können Sie sich zwei unserer Musikstücke anhören.
„Heinrich Schmidt freut sich auf den Samstagabend. Dann wird er mit „seiner“ German Staff Band, wie das ehemalige Stabsmusikkorps der Heilsarmee seit 2013 offiziell heißt, den 30. Geburtstag der Gruppe feiern. Natürlich mit einem Konzert – anders wäre es undenkbar bei einer Band als Geburtstagskind.“
Es ist schon zur Tradition geworden, dass die German Staff Band die Heilsarmee auf dem Kirchentag vertritt. In diesem Jahr konzertierten wir in einer Kirche in Dortmund-Brackel und konnten auch dort wieder die Frohe Botschaft durch Musik und Wort weitersagen und neue Kontakte knüpfen.
Am 1. Mai 1989 wurde das Stabsmusikkorps (SMK) gegründet. Seit 2013 heißt die Auswahl-Brassband „German Staff Band“ (GSB). In den 30 Jahren ihres Bestehens war die GSB an insgesamt 252 Tagen im In- und Ausland unterwegs. Ein Rückblick ...
Am 2. und 3. Juni war die GSB in der FEG Geisweid (Siegen) zu Gast. Das Konzert am Samstagabend wurde musikalisch gemeinsam mit der Brass Band der Gemeinde gestaltet. Beide Bands trugen Stücke ganz verschiedenen Stils vor.
2015 erschien die deutsche Ausgabe des Buches “Lobe den Herren – mit Blech”, die Geschichte der deutschen Stabsmusik/German Staff Band. Aber nicht nur das. Das Buch beschreibt die allgemeine Entwicklung der Heilsarmeemusik in Deutschland um die Jahrhundertwende sowie nach dem 1. und 2. Weltkrieg.
500 Jahre Reformation! Das muss gefeiert werden! Die evangelische Allianz in Deutschland tat dies mit einem Kirchentag, der in diesem Jahr in Berlin stattfand. Auch die German Staff Band war Teil dieses Kirchentags hatte mehrere Einsätze in Berlin und Potsdam.
An Pfingsten war die German Staff Band zu Gast beim Festival Tropical in Paris, welches alle zwei Jahre stattfindet. Diese Veranstaltung ist vor allem ein Fest für Menschen, die ihre Wurzeln in früheren französischen Kolonien haben.
Für einen ausfürlichen Bericht und einigen Fotos klicken sie auf "weiter".
Die Stabsmusik der Heilsarmee in Deutschland, heute die German Staff Band, wurde 1910 gegründet. Sie ist das Auswahlorchester der besten Heilsarmee-Brass-Musiker Deutschlands. Gernod Kumm, seit 1989 Teil der Band, hat nach gründlicher Recherche nun die Geschichte dieses Musikkorps liebevoll niedergeschrieben.
„Wir werden nicht schweigen!“ unter diesem Motto traf sich die GSB am letzten Wochenende um mit dem Zeitzünder Chor aus Berlin ein gemeinsames Benefizkonzert für „Gemeinsam gegen Menschenhandel“ zu geben.
Am 19. September war die GSB zu Gast in Osnabrück. Zwei Events standen an dem Tag auf dem Programm, nämlich eine Freiversammlung in der Innenstadt und am Abend ein Konzert in der schönen Jakobuskirche. Die Freiversammlung, welche direkt vor der historischen Marienkirche stattfand, war ein echtes Highlight.
Jedes Jahr organisieren die evangelischen Kirchen in Deutschland einen Kirchentag. Dieses Event ist eine Gelegenheit für Christen zusammen zu kommen, um miteinander Gott zu loben. Die German Staff Band ist ein regelmäßiger Gast beim Kirchentag und in diesem Jahr haben wir zwei Konzerte gegeben.
Das Pfingstwochenende verbrachte die GSB in diesem Jahr im Osten Deutschlands. Am Samstag waren wir zunächst in Meißen bevor wir den Sonntag in Guben verbrachten.
Am ersten Oktoberwochenende feierten wir ein ganz besonderes Jubiläum. 25 Jahre German Staff Band. Zusammen mit ehemaligen Musikern schwelgten wir in alten Erinnerungen bevor wir den Tag mit einem Konzert in Wellingsbüttel abschlossen. Am Sonntag nahmen wir auch am Gottesdienst in Hamburg teil.
Die German Staff Band hat vor kurzem ihre CD „Inspiration“ veröffentlicht. Klicken Sie hier, um in zwei unserer Stücke reinzuhören und um zu erfahren, wie Sie das Album erwerben können.