Wir kümmern uns.
Die Heilsarmee ist eine evangelische Freikirche mit einem ausgeprägten sozialen Gewissen. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in den Slums des Londoner East End von dem damaligen Methodistenprediger William Booth gegründet, der von der erschütternden seelischen und sozialen Not der Menschen tief berührt war.
Nach wie vor hilft die Heilsarmee sozial schwachen Menschen und bietet auch denjenigen ein geistliches Zuhause, die am Rande der Gesellschaft stehen. Weltweit ist die Heilsarmee in über 125 Ländern aktiv. Durch ihre globale Präsenz ist es ihr zudem möglich, in Katastrophenfällen schnell vor Ort und effektiv im Einsatz zu sein.
Beispiele unserer Arbeit

Obdachlosen Wärme spenden
In Deutschland leben etwa 30.000 Menschen auf der Straße. Ohne wetterfeste Kleidung, eine wärmende Mahlzeit und ein schützendes Dach über dem Kopf ist jeder Tag ein zermürbender Existenzkampf. Die Heilsarmee lässt Obdachlose in ihrer Not nicht allein.

Stätten der Begegnung und Hilfe
In unseren Begegnungsstätten, Suppenküchen, Lebensmittelausgaben und Kleiderkammern helfen wir finanziell schlecht gestellten Menschen, sich mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen. Und durch Beratungsangebote, persönliche Gespräche und Seelsorge gelingt es uns immer wieder, bessere Lebensperspektiven zu vermitteln.

Weihnachtsfeiern für Bedürftige
An den Weihnachtstagen haben es diejenigen besonders schwer, die einsam, bedürftig, krank oder wohnungslos sind. Diesen Menschen möchten wir Geborgenheit, Wertschätzung und Hoffnung schenken. Deshalb feiern wir gemeinsam mit ihnen das Weihnachtsfest.

Im Dienst für Menschen im Rotlichtmilieu
In mehreren Städten Deutschlands unterstützen Heilsarmee-Mitarbeiter/innen Frauen im Rotlichtmilieu. Für die Frauen (und wenigen Männer), denen die Heilsarmee bei ihren Besuchen begegnet, sind die warmen Getränke, kleinen Aufmerksamkeiten und das offene Ohr Zeichen der Wertschätzung und des Interesses.

Kinder fördern, Familien stärken
Mit unseren Jugendfreizeiten, Kinderprogrammen, Kreativ-Wochenenden, Sportangebote oder Musikschulungen geben wir jungen Menschen Raum, ihre Begabungen und Fähigkeiten zu entdecken, wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Zudem setzen wir uns verstärkt für Familien und Alleinerziehende ein, die auf Hilfe angewiesen sind.

Hilfe für Flüchtlinge
Flüchtlinge die in Deutschland Schutz suchen, sind häufig Vorurteilen und Anfeindungen aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion ausgesetzt. Insbesondere die Kinder leiden darunter. Die Heilsarmee heißt alle Menschen willkommen und begegnet Nöten ohne Ansehen der Person.

Gefängnisseelsorge
Mitarbeiter der Heilsarmee besuchen regelmäßig Gefangene in Strafanstalten. Mit großem Engagement und viel Einfühlungsvermögen stehen sie diesen vielfach geächteten Menschen zur Seite. Die Heilsarmee bemüht sich, Gefangene in ihrer Persönlichkeit zu fördern und gemeinsam mit ihnen Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Suchthilfe
Die Heilsarmee sorgt sich mit gezielter Hilfe um diejenigen, die ihr Leben aufgrund von Suchtproblemen nicht mehr in den Griff bekommen. In speziellen Wohngruppen lernen alkoholkranke und abstinenzwillige Personen etwa, ohne Alkohol zu leben, ihren Alltag zu meistern und soziale Kontakte zu knüpfen.

Hilfe für Senioren und Pflegebedürftige
In 18 Sozialeinrichtungen und 11 angegliederten Angeboten kümmert sich die Heilsarmee in Deutschland um Einzelne, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Beispielsweise bietet sie Senioren ein Zuhause, wo ihre Fähigkeiten gestärkt werden und sie individuelle Hilfe erfahren.

Internationale Katastrophenhilfe
Das Engagement der Heilsarmee geht weit über Landesgrenzen hinaus. Naturkatastrophen, Bürgerkriege, Flugzeugabstürze, Terroranschläge – in solchen Fällen versorgen die Mitarbeiter der Heilsarmee weltweit Überlebende und stehen Opfern und Helfern praktisch sowie seelsorgerlich zur Seite.

Secondhandläden und Kleiderkammern
In den Kleiderkammern der Heilsarmee können sich wohnungslose und bedürftige Menschen kostenlos gebrauchte Kleidungsstücke aussuchen. In Secondhandläden bieten wir für finanziell schwächer gestellte Menschen sowie Schnäppchenjäger gut erhaltene Kleidung und Gebrauchtwaren zum kleinen Preis.
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit
Jeder Beitrag hilft uns anderen zu helfen!