Bereiten Sie den Kunden des Borsteler Tisches eine Freude, indem Sie für sie ein Weihnachtspaket packen! Der Borsteler Tisch, eine Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen aus der Umgebung, versorgt mehr als 190 Haushalte jede Woche mit Lebensmitteln und Kleidung.
Wir möchten eine Satelliten-Anlage an unseren Wohncontainern installieren, damit unsere Bewohner wieder Fernsehprogramme empfangen können und dadurch Zugang zu gesellschaftlichen Themen, Unterhaltung und Informationen erhalten. Dafür benötigen wir Spenden.
Im September hat es im Jakob-Junker-Haus einen musikalischen Begegnungsabend für Bewohner der Einrichtung und Bürger aus der Umgebung gegeben, zu dem rund 80 Besucher erschienen.
„40 Jahre Jakob-Junker-Haus: Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Heilsarmee das 40-jährige Bestehen ihrer Unterkunft für obdachlose Männer an der Borsteler Chaussee.”
„Die Heilsarmee hat gemeinsam mit dem Verein Hanseatic Help das Fundraising-Projekt ‚Meine 4 Wände‘ ins Leben gerufen. Sie wollen Obdachlosen in Hamburg über das Winternotprogramm der Stadt hinaus ganzjährig ein kleines Zuhause bieten.“
„Die Heilsarmee in Groß Borstel reagiert auf die wachsende Wohnungsnot in Hamburg. Neben dem Jakob-Junker-Haus, der Unterkunft für wohnungslose Männer an der Borsteler Chaussee 23, stapeln sich seit kurzem zwölf Wohncontainer und daneben noch zwei etwas abseits mit Sanitäranlagen.“
Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb unser langjähriger Mitarbeiter Rüdiger Kopp, Fachkoordinator der Einrichtung "Die Heilsarmee PARK-IN". Wir sind zutiefst betroffen und verlieren mit ihm einen geschätzten und beliebten Kollegen und Freund.
„Etwa 75 Menschen kommen durchschnittlich zu den wöchentlichen Terminen. Damit sind wir an der Kapazitätsgrenze“, erzählt Maren Siewert, die bei der Heilsarmee beschäftigt ist, die die Lebensmittelabgabe mit Ehrenamtlichen organisiert.