Neuigkeiten – Jakob-Junker-Haus Männerwohnheim, Hamburg

Aus dem Hamburger Wochenblatt
„Das Heim für obdachlose Männer der Heilsarmee in Groß Borstel wird jetzt von Maren Siewert geführt”

NDR Hamburg Journal
„Die Heilsarmee hat gemeinsam mit dem Verein Hanseatic Help das Fundraising-Projekt ‚Meine 4 Wände‘ ins Leben gerufen. Sie wollen Obdachlosen in Hamburg über das Winternotprogramm der Stadt hinaus ganzjährig ein kleines Zuhause bieten.“

Hamburger Wochenblatt
„Die Heilsarmee in Groß Borstel reagiert auf die wachsende Wohnungsnot in Hamburg. Neben dem Jakob-Junker-Haus, der Unterkunft für wohnungslose Männer an der Borsteler Chaussee 23, stapeln sich seit kurzem zwölf Wohncontainer und daneben noch zwei etwas abseits mit Sanitäranlagen.“

Unterstützung durch Hamburger Spendenparlament
Große Unterstützung durch das Hamburger Spendenparlament für unser Wohncontainerprojekt für obdachlose Transgender-Frauen.

30. Dienstjubiläum – ein Grund zum Feiern für Uwe Egelkraut und das ganze Jakob-Junker-Haus.

Wir trauern
Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb unser lang­jäh­ri­ger Mitarbeiter Rüdiger Kopp, Fach­ko­or­di­na­tor der Einrichtung "Die Heilsarmee PARK-IN". Wir sind zutiefst betroffen und verlieren mit ihm einen geschätzten und beliebten Kollegen und Freund.

Vom 28. bis 31. Mai haben wir den 125. Geburtstag „unserer“ Heilsarmee in Hamburg gefeiert.

Spannender Besuch bei uns im Männerheim

Hamburger Wochenblatt
„Etwa 75 Menschen kommen durchschnittlich zu den wöchentlichen Terminen. Damit sind wir an der Kapazitätsgrenze“, erzählt Maren Siewert, die bei der Heilsarmee beschäftigt ist, die die Lebensmittelabgabe mit Ehrenamtlichen organisiert.

Luise Schröder, Leiterin des Jakob-Junker-Hauses, gratuliert Tobias Woydack zu seiner neuen Spitzenposition als Vorstand im Diakonie-Hilfswerk

Wenn viele fleißige Hände sich regen, kommt Gutes dabei raus. Nun war es soweit: Die „Lebensmittelausgabe Groß Borstel“ für Bedürftige aus Groß Borstel und den umliegenden Stadtteilen konnte im Café Begegnung des Jakob-Junker-Hauses in Hamburg (Luise Schröder) erstmals in Betrieb gehen.

Unser langjähriger Mitarbeiter, Herr Horst Thurner, ist völlig überraschend verstorben.

Mit zwei Veranstaltungen feierte das Jakob-Junker-Haus in Hamburg (Luise Schröder) seinen 35. Geburtstag.
Hamburg, Jakob-Junker-Haus: Mit zwei Veranstaltungen feierte das Jakob-Junker-Haus in Hamburg (Luise Schröder) seinen 35. Geburtstag. Für Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe in Hamburg und der sozialen Dienststellen gab es einen Themennachmittag "In eigener S …

Weihnachten im Männerheim Jakob-Junker-Haus (Luise Schröder) bedeutet drei Weihnachtsfeiern für Bewohner bzw. Klienten.
Weihnachtsfeier im Jakob-Junker-Haus (Luise Schröder): Bereits zwei Tage vorher tauschen die Mitarbeiter ihre üblichen Werkzeuge wie PC oder Putzeimer mit Küchengeräten und brutzeln, schnippeln und braten, um für die Bewohner ein weihnachtliches Buffet zu krei …