Salierring 23-27, 50677 Köln Postadresse

Kinder und Jugend

Ein Arbeitsbereich der Heilsarmee in Deutschland

Neuigkeiten – Kinder und Jugend

Mitte April (und im Oktober) gibt es endlich wieder ein Wochenende für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit dem Thema “Räuberbande”. Sie haben Zeit für Spaß und Gemeinschaft, setzen sich mit der Geschichte des Räuberjungen Tom auseinander und stellen fest, was das Ganze mit ihrem eigenen Leben zu tun hat.

Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, das lange Wochenende für junge Erwachsene von 22 bis 30 Jahren auf nächstes Jahr zu verschieben. Voraussichtlicher neuer Termin ist das Pfingstwochenende 2024.

Die Frühjahrssammlung vom 22. März bis zum 30. April gibt uns auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. Indem wir lediglich auf ein paar uns liebgewordene Gewohnheiten für wenige Wochen verzichten, können wir die Kinder in unseren Partnerländern unterstützen. Machen auch Sie mit.

Kinderheime ausstatten - Kindeswohl fördern
Wir möchten für die Kinderheime der Heilsarmee in Indien sammeln und somit die Lebensbedingungen der Mädchen und Jungen verbessern. „Bitte helfen Sie uns, den Kindern in unseren Kinderheimen in Zentralindien eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen", stellt Lyn Hills das Projekt vor.

Die Silvesterfreizeit - unvergesslich! Eine sehr intensive, lehrreiche und wunderschöne Zeit, aus der man viel in seinen Alltag mitnehmen kann, findet Janni. Es ging (nicht nur) um Punkte, die sehr einfach klingen, aber unglaublich tiefgründig und wichtig sind, Lip-Sync-Battles, Aktien und Spiele...

Kältehilfe der Heilsarmee
Rund 45.000 Menschen leben in Deutschland auf der Straße. Auch immer mehr Alte und Familien sind von Armut betroffen. Die Heilsarmee hat für jede und jeden eine warme Stube, eine heiße Suppe und ein mitfühlendes Wort. Denn gegen Winterkälte hilft nur Herzenswärme!
Majorin Olga Iniutochkina, Divisionsleiterin der Heilsarmee in Moldawien, mit dem Kind einer aus der Ukraine geflüchteten Familie.
Heilsarmee-Korps in Moldawien haben ukrainische Flüchtlingsfamilien in Gemeinderäumen untergebracht.

Die Heilsarmee leistet in der Ukraine und den Nachbarländern humanitäre Hilfe für die vom Krieg betroffenen und geflüchteten Menschen. Wir versorgen Familien und Einzelpersonen mit Nahrungsmitteln, Unterkünften und Notfallseelsorge-Angeboten. Bitte unterstützen Sie diese wichtigen Einsätze.

Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, die Silvesterfreizeit an Ostern abzusagen. Die "normale" Silvesterfreizeit zum Jahresende wird hoffentlich wieder vor Ort und "in voller Besetzung" stattfinden.

Einsendeschluss verschoben auf 12. April 2022!
Das IHQ veranstaltet anlässlich des Internationalen Tags der Kinder und Jugendlichen einen inter­natio­naler Tanzwettbewerb. Die Teilnehmer(innen) sollen sich eine Choreografie zu einem vorgegebenen Lied überlegen und ein Video davon einreichen. Neuer Einsendeschluss ist der 12. April 2022.

Frühjahrssammlung Kinder und Jugend
Die Frühjahrssammlung vom 3. März bis zum 30. April gibt uns auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. Indem wir lediglich auf ein paar uns liebgewordene Gewohnheiten für wenige Wochen verzichten, können wir die Kinder in unseren Partnerländern unterstützen. Machen auch Sie mit.

Schweren Herzens mussten wir coronabedingt die Silvesterfreizeit verschieben. Wir holen sie (in etwas veränderter Form) am Osterwochenende nach! Die SFZ zu Ostern findet in Leipzig statt. Die Anmeldeformulare sind online - weitere Informationen gibt es auf heilsarmee.de/jugend/silvesterfreizeit.

Die Kältehilfe der Heilsarmee
Frost, Nässe, eisiger Wind – und menschliche Kälte. Für Obdachlose ist die Winterzeit besonders hart, ja lebensbedrohlich. Deshalb sucht die Heilsarmee Menschen ohne Bleibe auf, um Heißgetränke, Suppe, Schlafsäcke auszuteilen und ihnen ein offenes Ohr oder eine Notunterkunft anzubieten.

Am 29. Dezember 2021 fand die Alternativveranstaltung der SFZ statt, die wegen der Coronaregelungen verschoben werden musste. Es war quasi eine SFZ in Kurzform und anscheinend trotzdem sehr gelungen. Hier ist Johuas Bericht dazu.

Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, die Silvesterfreizeit coronabedingt zu verschieben. Damit die Jugendlichen nicht ganz SFZ-los ins neue Jahr starten, planen wir für den 29.12. einen gemeinsamen Nachmittag online. Als neuen SFZ-Termin haben wir Ostern (14.-18. April 2022) im Auge.

"Ich seh dich"
Zusätzlich zum JuSoWo im Herbst kamen Anfang Juni zehn Juniorsoldat(inn)en zusammen, um sich mit dem Thema "Ich seh dich" zu beschäftigen sowie gemeinsam zu tanzen, zu singen und zu spielen. Alle haben es genossen, dem Alltag zu entfliehen und einfach zusammen Spaß zu haben - wenn auch nur online.