Neuigkeiten – Korps München

Der sogenannte Konvent gehört zur neuen Struktur der Evangelischen Allianz Deutschland. Seine Mitglieder sind Leiter aus Organisationen, Initiativen, Gemeinden und Netzwerken, die inhaltlich beratend wie auch themenspezifisch bearbeitend die Evangelische Allianz in Deutschland begleiten.

Wir freuen uns, Josef Veits in der Heilsarmee-Familie in München willkommen heißen zu dürfen.  Als Unterstützer der Heilsarmee war ihm die Aufnahme in den Freundeskreis ein Anliegen, um seine Verbindlichkeit zum Ausdruck bringen zu können.

Zufluchtsort für bedürftige und suchende Menschen
Inmitten der Hyperinflation in Deutschland, inmitten von Sorgen, Not und Ängsten gründete die Kommandantin Anna Schmidt am 4. März 1923 ein Korps der Heilsarmee in München. Wie auch in anderen Städten Deutschlands wurde die Heilsarmee ein Zufluchtsort für bedürftige und suchende Menschen.

Die Frühjahrssammlung vom 22. März bis zum 30. April gibt uns auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. Indem wir lediglich auf ein paar uns liebgewordene Gewohnheiten für wenige Wochen verzichten, können wir die Kinder in unseren Partnerländern unterstützen. Machen auch Sie mit.

Kinderheime ausstatten - Kindeswohl fördern
Wir möchten für die Kinderheime der Heilsarmee in Indien sammeln und somit die Lebensbedingungen der Mädchen und Jungen verbessern. „Bitte helfen Sie uns, den Kindern in unseren Kinderheimen in Zentralindien eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen", stellt Lyn Hills das Projekt vor.

Die Kirchen der ACK begannen das Jahr mit einem Gottesdienst in München mit dem Fokus auf das Gebet. Bei aller Vielfalt in der Kirchenwelt, wollen wir gemeinsam ein einheitliches Zeichen setzten.

Im Dezember 2017 zog die Heilsarmee-Gemeinde in die Innenstadt, um mehr Platz für die Gemeindeangebote zu haben. Seit nun 5 Jahren sind wir am Sendlinger Tor und haben dort unser Zuhause. Wir fühlen uns hier wohl und sind Gott dankbar für diesen Ort.

Die Heilsarmee München möchte gerne am Alltagsleben des Männerwohnheims und der Heilsarmee-Gemeinde teilhaben lassen. Besuchen Sie uns gerne auf unserem neuen Instagram-Account heilsarmeemuenchen, wir freuen uns auf Sie!

Kältehilfe der Heilsarmee
Rund 45.000 Menschen leben in Deutschland auf der Straße. Auch immer mehr Alte und Familien sind von Armut betroffen. Die Heilsarmee hat für jede und jeden eine warme Stube, eine heiße Suppe und ein mitfühlendes Wort. Denn gegen Winterkälte hilft nur Herzenswärme!

Unser Team für die Ausgabe von Kleidung und Lebensmittel steht bereit, auch in der kalten Jahreszeit Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. 

Der „Arbeitskreis Theologie" im Bund evangelischer Gemeinschaften (BeG) besteht aus Vertretern des Verbandes, der Landeskirche und der Heilsarmee.

Als Heilsarmee München konnte wir einen Hilfstransport ins Kriegsgebiet nach Charkiw unterstützen und warme Kleidung und Sheltersuits, die extra für extreme Kälte im Freien konzipiert wurden, mitgeben. Wir sind dankbar, dass der Transport sein Ziel erreichen konnte.

Im Rahmen der ACK Bayern trafen sich Vertreter verschiedener Gemeinden und Kirchen zu einem Studiengang, um über die Erneuerung der Kirchen auszutauschen. 

Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurden die Passionsspiele in Oberammergau eröffnet. In Zeiten des Krieges war diese Eröffnung geprägt vom Gedanken der Überwindung von Gewalt.
Majorin Olga Iniutochkina, Divisionsleiterin der Heilsarmee in Moldawien, mit dem Kind einer aus der Ukraine geflüchteten Familie.
Heilsarmee-Korps in Moldawien haben ukrainische Flüchtlingsfamilien in Gemeinderäumen untergebracht.

Die Heilsarmee leistet in der Ukraine und den Nachbarländern humanitäre Hilfe für die vom Krieg betroffenen und geflüchteten Menschen. Wir versorgen Familien und Einzelpersonen mit Nahrungsmitteln, Unterkünften und Notfallseelsorge-Angeboten. Bitte unterstützen Sie diese wichtigen Einsätze.