Steinerstr. 20, 81369 München
089 189 41 70-99

Männerwohnheim „William-Booth-Zentrum“

Eine Sozialeinrichtung der Heilsarmee in Deutschland

News der Heilsarmee in Deutschland

Die Heilsarmee ist weltweit gegen Menschenhandel und Sklaverei aktiv. Wie diese Arbeit wirkt, steht im gerade erschienen Bericht "Embolden Hope".

Guben hat bis zum 20.4. einen Ostergarten, der die Passionsgeschichte zeigt
Im Alltag der meisten Brandenburger spielt Religion keine Rolle. Nicht einmal 20 Prozent der Bevölkerung sind Mitglied einer Kirche. Die christliche Passionsgeschichte ist daher nur wenigen Menschen bekannt.
Leutnantin Silvia Berger mit einer Leuchtturmtorte

Rund 80 Gäste feierten die Eröffnung des Begegnungscafés in der Johannisstraße.
Am 4. April wurde das neue Gemeindezentrum der Heilsarmee in Osnabrück eröffnet. Es ist für die Heilsarmee eine Rückkehr zu den Ursprüngen. Vor 1927 bis 1933 war in der gleichen Straße das erste Korps in Osnabrück untergebracht.
Die Gemeinde in Yeni im Erdbebengebiet Myanmar

Die Heilsarmee ist in beiden Ländern vor Ort, beurteilt die Lage und leistet dringend benötigte Hilfe.

Die Heilsarmee präsentierte sich beim KCF in Karlsruhe
2.800 Menschen hatten sich vom 6. bis zum 8. März zum Kongress Christlicher Führungskräfte in Karlsruhe versammelt. Unter den 200 Ausstellern war - nach einer längeren Pause - auch die Heilsarmee.

HEIMATHAFEN FÜR GESTRANDETE
Anne Beinker und Mareike Walz kümmern sich im „Heimathafen Hamburg“ um die Gestrandeten am Rande der Reeperbahn.

Ute Stache versorgt 1000 Menschen im Monat
Ute Stache, Köchin im Tagestreff „Reicker Straße“ der Heilsarmee in Dresden, kocht mit gespendeten Lebensmitteln. Über 1000 Mahlzeiten gehen hier Monat für Monat an Obdachlose und Bedürftige.

Freitagmorgen, 9 Uhr. Mein Handy klingelt, eine unbekannte Festnetznummer aus einer deutschen Großstadt zeigt sich mir. Als Zuständige für den Bereich Gegen Menschenhandel frage ich mich in diesen Momenten immer, wer mag das sein, welche Not steht dahinter?
Jeannette Wedekind startet mit einer großen Aufgabe in ihren neuen Job als Einrichtungsleiterin: Sie managt den Umzug der Heilsarmee-Wohneinrichtung an einen neuen Standort.

Menschen fit machen für ein selbstbestimmtes Leben: Das ist das Ziel von Jeannette Wedekind, die ab sofort die Wohneinrichtung der Heilsarmee in Göttingen leitet. Ende Januar hieß sie die Bewohner zur ersten Besichtigung im neuen Heilsarmee-Haus in der Weststadt willkommen.

Heilsarmee hilft mit Suppen vom Einsatzwagen, Wärmestuben und Notfallpaketen
Auch bei Minustemperaturen im Winter meiden viele Wohnungslose Notschlafstellen. Darauf macht die Heilsarmee aufmerksam. Vier von zehn Personen, die auf der Straße leben, meiden Notunterbringung mit der Begründung: “Ist mir zu gefährlich”.