Heilsarmee sagt Unterstützung zu
In der Nacht zum 6. Februar erschütterte ein schweres Erdbeben die Osttürkei und Syrien. Laut Medienberichten und nach offiziellen Angaben haben dabei bislang mehr als 6.000 Menschen ihr Leben verloren. Die Heilsarmee ist über das Ausmaß der Katastrophe tief betroffen.

Ethische Fragen, Vorbilder und die Zeit danach
Fast zwanzig aufgeregte Jugendliche treffen am Ende des Jahres 2022 in Leipzig aufeinander, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten, um mehr über Gott und die Welt zu erfahren und eine tolle Zeit zusammen zu erleben: Das ist die Silvesterfreizeit der Heilsarmee.

Die Heilsarmee betreibt in ganz Deutschland Gemeinden und Wohnheime für Männer und Frauen in besonderen Notlagen. Um nicht alle Möbel neu kaufen zu müssen, geht die Heilsarmee mit dem „Möbelprojekt“ neue und vor allem nachhaltige Wege.

Die Kältehilfe der Heilsarmee
Rund 45.000 Menschen leben in Deutschland auf der Straße. Auch immer mehr Alte und Familien sind von Armut betroffen. Die Heilsarmee hat für jede und jeden eine warme Stube, eine heiße Suppe und ein mitfühlendes Wort. Denn gegen Winterkälte hilft nur Herzenswärme!

In dieser vorweihnachtlichen Stimmung sind andernorts die Rettungskräfte rund um die Uhr mit der Bergung der Erdbebenopfer in West-Java beschäftigt. Wir berichteten am 23. November über die Situation. Heute früh erreichen uns neue Nachrichten von dem leitenden Offizier der Heilsarmee in Indonesien.

Zahlreiche Erdbebenopfer zu beklagen
Die Not dort ist durch diese Naturkatastrophe besonders groß, und wir möchten unsere Kollegen und Kolleginnen in Indonesien bei der Katastrophenhilfe unterstützen.

„Mit Jesus leben - Verantwortung übernehmen“
„Wir wollen nicht in der Angst verharren angesichts der Herausforderungen dieser Zeit. Im Vertrauen auf Gott gehen wir zuversichtlich an die uns gestellten Aufgaben heran." Im Jahresbericht informieren wir über Herkunft und Verwendung der uns anvertrauten Mittel, um Menschen umfänglich zu unterstützen.

Für die Schwächsten da sein!
„Wohl dem, der barmherzig ist und gerne leiht und das Seine tut, wie es recht ist!“, heißt es in der Bibel, im Buch der Psalmen (Kapitel 112, Vers 5). Daher leistet die Heilsarmee vielfältige Hilfe für Menschen und Familien in Not und schenkt den Verzweifelten Trost und Hoffnung.
Shaw Coleman und sein künstlerisches Team bei der Tanzaufführung „Ritual"
Shaw Coleman und sein künstlerisches Team bei der Tanzaufführung „Ritual"

Das Berliner Künstlerkollektiv der Heilsarmee, The Limelight Collective, hat diesen Oktober seine neuste Tanzproduktion "Ritual" der Öffentlichkeit vorgestellt. 

Herzliche Einladung
Am 14., 15. Und 16. Oktober führen wir unsere neueste Limelight Tanzproduktion "Ritual" in Berlin in der Kastanienallee 71 auf. Wir werden durch Tanz den magischen Ort erforschen, wo Spiritualität und Performance aufeinander treffen.