Pressemitteilung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
„Auf der Basis des christlichen Glaubens sind die Freikirchen in ihrer Vielfalt vereint, um sich in Gesellschaft und Ökumene zu engagieren.“ Mit diesen Worten hat Marc Brenner, der neue Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen, das Anliegen der VEF unterstrichen.

Säen wachsen ernten in der Heilsarmee für Menschen
Das erste große interne Heilsarmeetreffen zog Salutisten, Offiziere, Mitglieder und Mitarbeitende in den Saal des Korps Berlin - Südwest, um sich miteinander auszutauschen und über verschiedene großartige Projekte in Deutschland, Litauen und Polen zu sprechen.

Zufluchtsort für bedürftige und suchende Menschen
Inmitten der Hyperinflation in Deutschland, inmitten von Sorgen, Not und Ängsten gründete die Kommandantin Anna Schmidt am 4. März 1923 ein Korps der Heilsarmee in München. Wie auch in anderen Städten Deutschlands wurde die Heilsarmee ein Zufluchtsort für bedürftige und suchende Menschen.
Heute leitet Michael Geymeier die Heilsarmee-Gemeinde in Kassel.

Heilsarmee-Offizier Michael Geymeier im Interview
Vor mehr als dreißig Jahren war Michael Geymeier ein Schulabbrecher, der auf der Straße schlief und durch Betteln und Diebstähle lebte. Heute trägt er eine Uniform, predigt sonntags in der Heilsarmeegemeinde in Kassel und verteilt warmes Essen und Schlafsäcke an bedürftige Menschen.

Einweihungsfeier: Neubau des Männerwohnheims in Wiesbaden wird eröffnet
Der Not der Menschen mit Essen, Wärme und einem Schlafplatz begegnen – das verwirklicht die Heilsarmee in Wiesbaden bereits seit 1957 in Form eines Wohnheims. Am 27. Februar durfte die Heilsarmee und die Stadtentwicklungsgesellschaft den modernen Neubau des Männerheims einweihen.

Heilsarmee sagt Unterstützung zu
In der Nacht zum 6. Februar erschütterte ein schweres Erdbeben die Osttürkei und Syrien. Laut Medienberichten und nach offiziellen Angaben haben dabei bislang mehr als 6.000 Menschen ihr Leben verloren. Die Heilsarmee ist über das Ausmaß der Katastrophe tief betroffen.

Ethische Fragen, Vorbilder und die Zeit danach
Fast zwanzig aufgeregte Jugendliche treffen am Ende des Jahres 2022 in Leipzig aufeinander, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten, um mehr über Gott und die Welt zu erfahren und eine tolle Zeit zusammen zu erleben: Das ist die Silvesterfreizeit der Heilsarmee.

Die Heilsarmee betreibt in ganz Deutschland Gemeinden und Wohnheime für Männer und Frauen in besonderen Notlagen. Um nicht alle Möbel neu kaufen zu müssen, geht die Heilsarmee mit dem „Möbelprojekt“ neue und vor allem nachhaltige Wege.

In dieser vorweihnachtlichen Stimmung sind andernorts die Rettungskräfte rund um die Uhr mit der Bergung der Erdbebenopfer in West-Java beschäftigt. Wir berichteten am 23. November über die Situation. Heute früh erreichen uns neue Nachrichten von dem leitenden Offizier der Heilsarmee in Indonesien.

Zahlreiche Erdbebenopfer zu beklagen
Die Not dort ist durch diese Naturkatastrophe besonders groß, und wir möchten unsere Kollegen und Kolleginnen in Indonesien bei der Katastrophenhilfe unterstützen.