Im Jahr 2019 führte die Heilsarmee mit der „Aktion Nächstenliebe" eine Sammlung durch, die die Familienarbeit in Polen unterstützen sollte. Durch die große Bereitschaft der Korps und ihrer engagierten Mitglieder im Territorium zu helfen, kamen für das Projekt 14.000 € zusammen.
Wir suchten seit zwei Jahren einen jungen Mann, der als ‚Backpacker‘ nach Neuseeland gereist war. Nach einiger Zeit brach er sämtliche Kontakte zu seinem Elternhaus ab. Da ein Verbrechen nach so langer Zeit nicht ausgeschlossen werden konnte, nahm ich Kontakt mit der ‚Australian Federal Police‘ auf.
Die Heilsarmee ist mit Menschen unterwegs, die in eine Notlage geraten sind. Dieses Video zeigt einen kleinen Einblick in unsere Arbeit auf St. Pauli in Hamburg.
Oberste Deborah und Hervé Cachelin wurden vergangenes Wochenende in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Verena Weiße
Verabschiedung Territorialleiter und Kadettenwillkommen.
Zahlreiche Gäste aus dem Territorium, der Schweiz und den Niederlanden waren der Einladung des Chefsekretärs Oberstleutnant Hartmut Leisinger gefolgt, um die territorialen Leiter Oberste Deborah und Hervé Cachelin in den Ruhestand zu verabschieden und den neuen Kadetten Florian Lazarevic zu begrüßen.
Unterschriftenaktion zur Evaluation des Prostituierten-Schutz-Gesetzes
Vor einigen Wochen fand im Christlichen Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd der Kongress „Gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung – Auch Christen sind gefragt“ statt. Die Veranstalter des Kongresses haben eine Resolution verabschiedet, die auch die Heilsarmee mitträgt.
Major Michael Schröder koordiniert seit 2021 die Katastrophenhilfe der Heilsarmee in Deutschland. Über seinen Einsatz während der Ukrainekrise erzählt der Heilsarmee-Offizier in unserem Interview.
Oberst Hervé Cachelin, Leiter der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen, und Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Stadt Hamburg, durchtrennen das rote Band zur Eröffnung.
Nach langen Planungen und Sanierungsarbeiten war es vergangene Woche endlich soweit: Mit Unterstützern, Spendern und Freunden feierte die Heilsarmee Hamburg die Eröffnung des Heimathafens in der Talstraße.
Das Korps Klaipèda holte Yana und ihre beiden Töchter, Anastasia und Oleksandra, in Polen ab.
Die Heilsarmee in Klaipèda betreute schon mehr als eintausend Kriegsflüchtlinge und unterstützt sie in verschiedenen Notsituationen. Jeder Tag bringt logistische Herausforderungen und viele verschiedene Begegnungen mit sich.
Abaloutou sehnte sich 18 Jahre lang nach seiner Familie. (Foto: Kurt Gruhlke)
Ein kleiner Notizzettel mit ein paar Namen darauf und ein gemeinsames Gebet haben Abaloutous Leben verändert. Abaloutou ist ein freundlicher Mann, der jedoch achtzehn Jahre lang eine große Trauer mit sich trug. Denn genau diese Zeitspanne war er von seinen eigenen Kindern getrennt.
Diese Webseite verwendet Cookies und Analyseprogramme
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Youtube.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Vimeo.
Anbieter: Vimeo
Speicherdauer: 1 Jahr
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _ga,_gid
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr
Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Wird von der Audio-Plattform SoundCloud verwendet, um ihre eingebetteten Inhalte/Dienste auf der Website zu implementieren, zu messen und zu verbessern - Die Datensammlung umfasst auch die Interaktion der Besucher mit eingebetteten Inhalten/Diensten. Dies kann für Statistiken oder Marketingzwecke genutzt werden.