Während der kalten Jahreszeit verteilt die Heilsarmee in Dresden mit ihrem Einsatzwagen heiße Getränke und Schlafsäcke und bietet Bedürftigen an, sie in eines der Nachtcafes zu fahren. (Foto: André Wirsig)
Mit mobilen Suppenküchen versorgt die Heilsarmee Menschen, die sich auf der Straße durchschlagen müssen. Zugleich sind die Einsatzwagen für diese Menschen eine wichtige Anlaufstelle, an der sie über ihre Sorgen und Nöte sprechen können.
Die Leitung der Heilsarmee nutzt den heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes, um den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern Dank und Anerkennung auszusprechen.
Der Ausnahme-Skateboarder und elffache Weltmeister Tony Hawk setzt sich für Kinder aus sozial benachteiligten Familien ein. Er hat deshalb eine Spendenaktion gestartet, mit der Heilsarmee-Projekte unterstützt werden, die bedürftigen Kindern eine besondere Weihnachtsfreude bereiten.
Familie des verstorbenen Stars bittet um Kondolenzspenden für Heilsarmee
Die Familie des AC/DC-Mitgründers hat in ihrer Stellungnahme zum Tode Youngs anstelle von Blumen zu Spenden zugunsten der Heilsarmee aufgerufen. Wir bedanken uns herzlich dafür und sprechen den Hinterbliebenen unser tiefstes Mitgefühl aus.
Bei einem Benefizkonzert im niedersächsischen Ort Peine kamen nun Spenden von insgesamt 750 Euro für die Katastrophenhilfe in der Karibik zusammen.
Die Heilsarmee bietet nach dem Massaker in Las Vegas, USA, Betroffenen emotionale und geistliche Unterstützung in mehreren Krankenhäusern an. Zudem verteilt sie mithilfe eines Kantinenwagens Essen und Wasser an wartende Blutspender.
Puerto Rico und die Amerikanischen Jungferninseln sind jüngst von Hurrikan Irma und zwölf Tage später von Hurrikan Maria besonders stark verwüstet worden. either kümmert sich die Heilsarmee dort um lebenswichtige Bedürfnisse der Not leidenden Bevölkerung.
Jedes Jahr sammelt die Heilsarmee im Rahmen der Aktion Nächstenliebe Spenden für Projekte im Ausland. In diesem Jahr unterstützen wir „Sisters Café & Beauty“ in Nepal. In dem Café und Schönheitssalon bietet die Heilsarmee jährlich zehn Frauen Ausbildung und damit Schutz vor Ausbeutung an.
„Suppe, Seife, Seelenheil“ lautet der Titel unseres aktuellen Jahresberichts. Dieser vermittelt einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Heilsarmee und informiert ausführlich über Herkunft und Verwendung der uns anvertrauten finanziellen Mittel. Jetzt ansehen auf jahresbericht.heilsarmee.de.
Nach dem Erdbeben gestern hat die Heilsarmee umgehend mit Hilfsmaßnahmen in Mexiko-City begonnen. Derweil sind noch Einsätze in Oaxana und Veracruz im Gange, nachdem das Land in den vergangenen Wochen bereits von einem anderen Beben sowie Hurrikan Katia heimgesucht worden war.
Heilsarmee leistet umfangreiche Hilfe in Florida und der Karibik
Hurrikan Irma hat in Teilen der Karibik und in Florida großflächige Zerstörung angerichtet. Zig-Tausende sind ohne Obdach. Die Heilsarmee ist in diesen Regionen seit Tagen im Einsatz, um Betroffenen Nahrung, Trinkwasser und Notunterkünfte bereitzustellen.
Nach wochenlangem Monsunregen stehen große Teile von Indien, Bangladesch und Nepal unter Wasser. Mehr als 40 Millionen Menschen sind von Überschwemmungen betroffen. Katastrophenhilfsteams der Heilsarmee sind in ausgewählten Gebieten im Einsatz, um Verteilzentren für lebensnotwendige Güter einzurichten.
Mit über vierzig Kantinenfahrzeugen, mehreren Feldküchen sowie LKW ist die Heilsarmee in Texas zurzeit im Dauereinsatz, um Betroffene und Einsatzkräfte mit dem Nötigsten zu versorgen und ihnen seelischen Beistand zu leisten.
Die Heilsarmee in Sierra Leone hat Hilfsmaßnahmen eingeleitet, nachdem sturzflutartige Niederschläge in der Landeshauptstadt Freetown massive Überschwemmungen und einen schweren Erdrutsch verursacht haben. Rund 400 Menschen verloren dabei ihr Leben – darunter auch drei Mitglieder der Heilsarmee.
Unser geliebter und geschätzter Kollege Gerald „Gerry“ Dueck ist am 28. Juli 2017 plötzlich und unerwartet nach einem schweren Herzinfarkt verstorben. Alle seine Kollegen und Freunde sind bestürzt darüber und denken in dieser Zeit ganz besonders an seine Frau und Kinder beten für sie.
Kein Smartphone, kein TV, keine Termine! Stattdessen eine Woche Ruhe und Zeit für sich selbst und das eigene Kind. Zu dieser Ferienwoche laden wir jedes Jahr im Sommer sozial schwächer gestellte Familien ein, um auf dem Seehof neue Energie und Lebensmut für den stressigen Alltag zu tanken.
„Demonstrant“ und EDEKA spenden an Heilsarmee-Tagesstätte
Mitten durch das G20-Chaos schlendert ein Mann mit einem Schild: „Ich bin Anwohner und gehe nur kurz zu EDEKA. Danke.“ Daraus entwickelte sich nun eine äußerst erfreuliche Geschichte für die Heilsarmee.
Schon mit relativ kleinen monatlichen Beträgen können Sie einen nachhaltigen Unterschied im Leben eines Kindes machen. Denn in vielen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas unterhält die Heilsarmee Heime und Ausbildungszentren für benachteiligte Kinder. Werden Sie jetzt Pate!
V.l.: Wolfgang Stückemann, Vorstandsvorsitzender Deutscher Spendenrat, Kommandeurin Marie Willermark, Leiterin Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen, Daniela Geue, Geschäftsführerin Deutscher Spendenrat
Als eine der ersten Organisationen überhaupt hat die Heilsarmee das neue Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. erhalten. Im Rahmen einer Feierstunde nahm die Leiterin der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen, Kommandeurin Marie Willermark, die Urkunde entgegen.
Tagtäglich kümmert sich die Heilsarmee um obdachlose und andere bedürftige Menschen. In unseren Begegnungsstätten erhalten sie das Dringlichste, um ein Leben in Würde zu führen. Lesen Sie hier einen Projektbericht aus unserer Tagesstätte in Hamburg.
Ein Team der Heilsarmee hat gestern Nacht Einsatzkräfte und Betroffene mit mehreren mobilen Kantinen und Seelsorgern an der Manchester Arena unterstützt. Die Heilsarmee ist bestürzt über diesen fürchterlichen Terrorakt und spricht den Hinterbliebenen und Verletzten ihr tiefstes Mitgefühl aus.
Jedes Jahr führt die Heilsarmee während der Fastenzeit ihre traditionelle Frühjahrssammlung durch. Mit dem Geld unterstützen wir Projekte in unseren Partnerländern in Afrika und Mittelamerika.
Wer ist die Heilsarmee, woher kommt sie, woran glaubt sie und was tut sie heute? Alle diese Fragen werden wunderbar interessant, informativ und anschaulich in der TV-Sendung „Galileo“ (ProSieben) vom 14. Februar 2017 beantwortet. Reinschauen lohnt sich!
Monika gehörte zur Hausbesetzer-Szene. Sie und ihr Mann nehmen regelmäßig Drogen. Immer öfter streiten sie sich bis die Ehe vor dem Aus steht. Eines Morgens bricht alles über ihr zusammen. Sie sieht keinen Ausweg und will sich das Leben nehmen. Doch dann kommt alles ganz anders.
In Deutschland leben etwa 30.000 Menschen auf der Straße. Ohne wetterfeste Kleidung, eine wärmende Mahlzeit und ein schützendes Dach über dem Kopf ist jeder Tag ein zermürbender Existenzkampf. Die Heilsarmee lässt Obdachlose in ihrer Not nicht allein.
Rainers Vater trinkt den Morgenkaffee stets mit Korn. Als Neunjähriger ist er selber das erste Mal betrunken. Mit zwölf kommt er ins Heim, Ende 20 ist er drogenabhängig und kriminell. Doch nach zwölf Jahren am Heroin nimmt sein Leben eine erstaunliche Wendung.