Wertvolles Essen für wertvolle Menschen

An vier Tagen in der Woche gibt es im Cafe Treffpunkt ein warmes Essen:

  • täglich frisch zubereitet
  • mittwochs bis freitags um 17:00 Uhr
  • sonntags um 12:30 Uhr  (ausser am 1.Sonntag im Monat, dort ist FrühstücksGottesdienst)

Am Samstag ist von 8:30 bis 12:30 Uhr Frühstückscafé (ausser am letzten Samstag im Monat)

Unser Motto:

Wertvolles Essen für wertvolle Menschen

Wir möchten es wohnungslosen Menschen ermöglichen ein kostengünstiges (0,50€), frisch zubereitetes und hochwertiges Essen zu geniessen.

Das Café Treffpunkt möchte ein Ort der Menschlichkeit sein, nach dem Vorbild der 'Volksküche'

Unterstützt werden wir hierbei von der Berliner Tafel, Foodsharing und dem Bezirksamt Pankow im Rahmen der Fehlbedarfsfinanzierung.

Wärmestube und Begegnungsstätte

Sozialarbeit im Café Treffpunkt

Seit 34 Jahren besteht das „Café Treffpunkt“ im Berliner Szene-Stadtteil Prenzlauer Berg.

Was damals, drei Monate nach der Wiedervereinigung, in der ehemaligen "Hauptstadt der DDR" fast als Abenteuer begann, hat sich mit den Jahren zu einer nicht mehr wegzudenkenden Anlaufstelle im Stadtbezirk entwickelt.

Hauptzielgruppe unserer Arbeit sind Menschen mit den verschiedensten sozialen Problemen: Langzeitarbeitslosigkeit, Suchterkrankungen, Alkoholmissbrauch, Wohnungs- und Obdachlosigkeit, Verschuldung (um einiges zu nennen); aber auch Menschen, die schlicht einsam sind gehören zu unseren Gästen.

So ergibt sich täglich eine recht bunte Mischung an Menschen, denen wir Familie sein wollen. Viele kommen deshalb schon seit Jahren und fühlen sich wohl in dieser Gemeinschaft.

Unser Motto:

Suppe, Seife, Seelenheil

Das Café Treffpunkt ist an fünf Tagen in der Woche geöffnet und wird getreu dem alten Heilsarmee-Motto „Suppe, Seife, Seelenheil“ geführt.

'Suppe', das heißt um 17 Uhr wird ein warmer Eintopf gereicht und während der gesamten Cafezeit gibt es kleine Snacks, Kuchen, u.ä.

Als 'Seife' gibt es eine Duschmöglichkeit, Wohnungslose können im Café ihre Wäsche waschen & trocknen; auch besteht die Möglichkeit der Nutzung der Kleiderkammer.

Für das 'Seelenheil' sorgt am Sonntag um 11 Uhr der Gottesdienst, der für alle Interessierten offen ist.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Zeit für Gemeinschaft und Gespräche bei Kaffee/Tee & Kuchen.

Café Treffpunkt

Inhalte der Sozialberatung

Allgemeine Sozialberatung

  • Hilfe bei der Beantragung von Leistungen nach SGB II (Bürgergeld), SGB XII (Sozialhilfe) sowie Rentenanträge, Wohngeldanträge, u.ä.
  • Beratung und Unterstützung in deiner / Ihrer speziellen Lebensituation
  • in besonderen Fällen oder komplexen Situationen Begleitung zu Ämtern bzw. zu weiterführenden Beratungsstellen
  • Informationen zu und Vermittlung in Fachdienste und Fachberatungsstellen
  • Bewerbungshilfe: Unterstützung bei der Erstellung eines Lebenslauf und beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen

Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit

  • Hilfen bei drohender Wohnungslosigkeit (z.B. Korrespondenz mit Vermietern und Ämtern)
  • Vermittlung in Notunterkünften / Übergangshäuser / Pensionen
  • Vermittlung in Wohnhilfen nach SGB XII §§53, 67ff (z.B. BEW und WUVV)
  • Vergabe von warmer Kleidung und Schlafsäcken
  • es besteht die Möglichkeit eine Postadresse einzurichten

Suchthilfe

  • Vermittlung in ambulante und stationäre Hilfen der Suchtbewältigung
  • Vermittlung in Angebote der Suchtselbsthilfe
  • Tagesstrukturierende Angebote im Café Treffpunkt, um die eigene Stabilität und Beziehungsfähigkeit zu fördern

Schulden / Schuldenabbau

  • Infos zu und Vermittlung in Schuldnerberatungsstellen

 

Die Sozialberatung im Café Treffpunkt ist kostenlos, vertraulich (auf Wunsch auch anonym) 
und kann auch in Englisch angeboten werden.