Neue Leitung der Heilsarmee Deutschland
Zum 1. September werden die Oberstleutnants Cedric und Lyn Hills in das Amt des Territorialleiters und der Territorialen Präsidentin für Frauenarbeit für die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen berufen. Sie folgen der bisherigen Territorialleitung der Oberste Hervé und Deborah Cachelin, die aus dem aktiven Dienst in den Ruhestand verabschiedet werden.
Damit führen sie eine lange Tradition an Leitern und Leiterinnen der Heilsarmee in Deutschland weiter, die 1886 mit Fritz Schaaff begann. Seit dieser Zeit ist das Bestreben der Heilsarmee, in Worten, Taten und Haltung der bedingungslosen Liebe Gottes zu allen Menschen durch die soziale Arbeit Ausdruck zu verleihen, das gleiche geblieben.
Oberstleutnante Cedric und Lyn Hills wurden 1986 in ihrem Heimatland Großbritannien zu Offizieren der Heilsarmee ernannt. Zuletzt war Cedric Hills als Chefsekretär für das Territorium Indonesien tätig. In seinem Dienst für die Heilsarmee war ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit der internationale Notfalldienst und die humanitäre Hilfe. Zu den Höhepunkten seiner Tätigkeit gehörten das umfangreiche Fünfjahresprogramm im Irak, die Tsunami-Hilfe in Südasien, die Hunger- und Dürrehilfeprogramme in Afrika und ein Winterhilfsprogramm in Afghanistan.
Im Territorium Indonesien nahm Oberstleutnantin Lyn Hills ihr Amt als territoriale Sekretärin für Frauenarbeit wahr. Während ihrer Arbeit für das Hadleigh Employment Training Centre in Essex, welches Menschen den Zugang zur Arbeitswelt erleichtert, kümmerte sich Lyn Hills um die seelsorgerliche und geistliche Betreuung von 150 Auszubildenden, Mitarbeitern und Freiwilligen.
Die Heilsarmee in Deutschland hat 34 Korps (Gemeinden) und 1.224 Mitglieder und betreibt 18 soziale Einrichtungen. International ist die Heilsarmee in 132 Ländern aktiv, um Menschen zu stärken, Bedürftige zu unterstützen und von Jesus Christus zu erzählen.
Als internationale Hilfsorganisation und evangelische Freikirche arbeitet die Heilsarmee in 132 Ländern. Sie zählt über 1,8 Millionen Mitglieder. Weltweit leistet die Heilsarmee eine umfangreiche geistliche und soziale Arbeit in ihren Gemeinden und Sozialzentren. In Deutschland, Litauen und Polen gibt es 41 Gemeinden mit mehr als 1.200 Mitgliedern sowie 19 soziale Einrichtungen mit weiteren angegliederten Angeboten.
Die Heilsarmee ist für ihre umfangreiche soziale und karitative Arbeit auch auf Spenden angewiesen. Spendenkonto der Heilsarmee bei der Bank für Sozialwirtschaft: IBAN DE82 3702 0500 0004 0777 00. Die Heilsarmee ist Mitglied des Deutschen Spendenrates und trägt dessen Spendenzertifikat.