Die Einrichtungen des Sozialwerks der Heilsarmee
Wenn ein Mensch seinen Platz im Leben verliert, seine Zuversicht und seinen Glauben, dann braucht er würdevolle Unterstützung. In 18 Sozialeinrichtungen und weiteren 11 angegliederten Angeboten kümmert sich die Heilsarmee um Einzelne, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Beispielsweise bietet sie Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, Unterkunft und Beratung – in Kooperation mit lokalen Behörden.

Schicksal Wohnungslosigkeit
Wohnungslos zu sein ist immer ein schweres Schicksal. Bietet uns eine Wohnung doch neben dem notwendigen „Dach über dem Kopf“ auch Schutz, Sicherheit, Privatsphäre und eine Rückzugsmöglichkeit vom hektischen Alltag mit seinen Anforderungen. Im Winter kann dieses Schicksal gar zur akuten Lebensgefahr werden.
Das Angebot der Kommunen an Aufwärmmöglichkeiten in Tagesaufenthalten und Übernachtungsquartieren ist leider immer noch unzureichend. Oft wird gar kein Angebot vorgehalten oder nur Quartiere mit sehr großen Mehrbettzimmern, in denen Sicherheit und ein Mindestmaß an Privatsphäre nicht gewährleistet sind. Zudem wird der Aufenthalt in den Notübernachtungsquartieren häufig zeitlich befristet.
Zahl der Wohnungslosen in Deutschland steigt
Nach wie vor gibt es in Deutschland keine offizielle Wohnungslosenstatistik. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W), deren Mitglied die Heilsarmee ist, meldet jedoch einen drastischen Anstieg der Wohnungslosigkeit in Deutschland. 2016 waren etwa 860.000 Menschen in Deutschland ohne eigene Wohnung, davon etwa 32.000 Kinder und minderjährige Jugendliche.
Auch die Zahl der Menschen, die „Platte machen“, die also ohne jede Unterkunft auf der Straße leben, stieg seit 2014 um 33 % auf ca. 52.000 in 2016.
Wir kümmern uns
Die Heilsarmee begegnet dieser Not deutschlandweit mit Übernachtungsmöglichkeiten, Wohnheimen, Wohnprojekten, Beratungsstellen und Tagestreffs in den Einrichtungen des Sozialwerks. Auch in unseren Gemeinden, den so genannten Korps, bieten wir wohnungslosen Menschen Hilfen in Form von Beratungen, warmen Mahlzeiten, Kleiderkammern und Gesprächsmöglichkeiten an und stellen im Winter Gemeindesäle als Notübernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Bitte helfen Sie!
Mit einer Spende können Sie unsere Einrichtungen und Projekte für wohnungslose und bedürftige Menschen unterstützen.
Jetzt spenden ...
Unsere Einrichtungen
Alten- und Pflegeheim
Kindertagesstätte
Einrichtungen für Männer
- Berlin William-Booth-Haus
- Frankfurt Haus Windeck
- Freiburg Sozialbetreuung für Wohnungslose
- Göppingen Männerheim
- Göttingen Männerheim
- Hamburg Jakob-Junker-Haus
- Kassel Sozial-Center Kassel
- Köln Erik-Wickberg-Haus
- Lübeck Männerheim
- München William-Booth-Heim
- Nürnberg Haus Rothstein
- Stuttgart Fritz-Schaaff-Haus
- Wiesbaden Männerheim
Einrichtungen für Frauen
Werkstätten
Beratungsstellen
Tagesstätten
Sonstige Dienste
„Ich weiß nicht, wo ich allein jetzt wäre“
Zentralverwaltung
