Die Heilsarmee gedenkt der Geschehnisse von vor 20 Jahren
In vielen Teilen der Welt hielten die Menschen heute inne, um sich an die Ereignisse des 11. September 2001 zu erinnern - für immer bekannt als 9/11. Die Heilsarmee war damals die erste Hilfsorganisation am „Ground Zero“, dem Epizentrum der Ereignisse an jenem schicksalhaften Dienstagmorgen in New York.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Margarete Schürmann, Professor Martin Lutz, Siegfried Huhle, Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr (von links nach rechts); Foto: wiesbaden.de/Oliver Hebel
Am Montag, dem 6. September, erhielten Heilsarmee-Majorin Margarete Schürmann und zwei weitere verdiente Wiesbadener Bürger die „Wiesbadener Lilie“ für ihre herausragenden Verdienste zum Wohl der Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger.
Der erste DC Comic (u. a. Superman) erschien 1937 und Marvel Comics (u. a. Spiderman) wurden erstmals 1939 veröffentlicht. Doch fast fünfzig Jahre länger erscheint wöchentlich ein Comic der Heilsarmee in Großbritannien: „Kids Alive!“ wird heute, am 27. August, 140 Jahre alt.
Blutroter und rauchverhangener Himmel im Waldbrandgebiet Nordkaliforniens
Fast 2.000 Tote, 10.000 Verletzte, über 80.000 zerstörte oder beschädigte Häuser – so die vorläufige Bilanz des schweren Erdbebens auf Haiti. Die Internationale Heilsarmee reagierte sofort und hat ein Hilfsprogramm für die Menschen in der Krisenregion gestartet.
Kapitän Matthias Lindner verbrachte mit anderen Teilnehmern eine Nacht unter freiem Himmel.
Um auf das Thema Obdachlosigkeit aufmerksam zu machen, verbrachten etwa 15 Teilnehmer eine Nacht im Freien. Die Heilsarmee Chemnitz unterstützte die Aktion mit ihrem Einsatzwagen.
Das Olympischen Feuer brennt in Tokyo, wo schon seit 1895 die Fahne der Heilsarmee gehisst ist
Das von Land zu Land ziehende olympische Feuer erinnert an William Booths Vision von der weltweiten Bewegung der Heilsarmee durch das Feuer des Heiligen Geistes.
Die schweren Unwetter der vergangenen Tage mit Starkregen haben in Deutschland vielerorts verheerende Auswirkungen gezeigt. Die Heilsarmee sammelt Spenden für die Flutopfer. Helfen Sie mit.
Die Heilsarmee wurde 1865 gegründet und widmet sich seither allen Menschen, die sowohl seelischer als auch körperlicher Hilfe bedürfen. So wurden Hungernden Brot gereicht, Verletzte versorgt, und die Menschen, denen Unrecht getan wurde, erhielten Unterstützung.
Nothilfe-Fonds der Heilsarmee "Wir gegen das Virus"
Obdachlose Menschen haben besonders unter den Covid-19-Einschränkungen zu leiden. Die Heilsarmee kümmert sich trotz und gerade aufgrund von Corona um wohnungslose Menschen.
Diese Webseite verwendet Cookies und Analyseprogramme
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Youtube.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Vimeo.
Anbieter: Vimeo
Speicherdauer: 1 Jahr
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _ga,_gid
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr
Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Wird von der Audio-Plattform SoundCloud verwendet, um ihre eingebetteten Inhalte/Dienste auf der Website zu implementieren, zu messen und zu verbessern - Die Datensammlung umfasst auch die Interaktion der Besucher mit eingebetteten Inhalten/Diensten. Dies kann für Statistiken oder Marketingzwecke genutzt werden.