Jahreswechsel in Stuttgart
Eine ganz eigene Tradition
Meine Frau und ich leiten jetzt im zehnten Jahr die Heilsarmee in Stuttgart. In dieser Zeit gab es viele Veränderungen, Gebäude wurden verkauft, wir haben von Menschen Abschied genommen und viele neue Menschen sind zu unserer Gemeinde dazugekommen und fühlen sich mit uns verbunden. Doch eine Sache ist in diesen ganzen Veränderungsprozessen gleichgeblieben: Wir feiern als Korps gerne und ausgiebig den Übergang in ein neues Jahr. Das Jahr wird immer mit einem Jahresschlussgottesdienst beendet, hier haben wir Zeit, das vergangene Jahr zu reflektieren und Lob und Dank für die Wohltaten Gottes im letzten Jahr auszusprechen. Frisch ausgeruht geht es dann in den Straßeneinsatz am Neujahrsmorgen. Alle anderen Tagesstätten und Suppenküchen haben an diesem Tag geschlossen und wir als Heilsarmee sind in ganz Stuttgart die Einzigen, die warmes Essen und heiße Getränke für Bedürftige anbieten. Natürlich gab es dazu auch noch einen leckeren Nachtisch. Am Neujahrsnachmittag fand dann das Neujahrskaffeetrinken statt. Über sechzig Gäste füllten unseren Saal und einige Gäste mussten draußen warten, bis für sie ein Platz frei wurde. Bei dieser Veranstaltung konnte jeder Teilnehmer sich einen Bibelvers losen, der ihn im kommenden Jahr begleiten soll. Von dieser Möglichkeit wurde rege Gebrauch gemacht und jeder bekam ein mutmachendes Wort mit auf den Weg.