Die Heilsarmee international ...
- ist in 133 Ländern aktiv.
- hat 27.299 ordinierte, hauptamtliche Offiziere, 1.251.573 Heilssoldaten und 105.400 Mitarbeiter.
- unterhält 200 Kinderheime mit 6.152 Plätzen sowie 1.574 Tageszentren für Straßenkinder.
- betreut Vorschulkinder in 780 Kindergärten.
- leitet 30 Mutter-Kind-Häuser und 89 Familienberatungszentren.
- konnte in ihren Krankenhäusern und Fachkliniken im letzten Jahr 467.509 Patienten stationär und 747.981 ambulant behandeln.
- beschäftigt 11.208 Ärzte und medizinisches Personal.
- unterhält 3.220 Obdachlosenheime mit Platz für 43.656 Personen.
- besuchte 50.575 Strafgefangene und half 44.284 Strafentlassenen.
- half 51.730 weiteren Personen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten waren.
- half bei nächtlichen Notfällen (u. a. Suizidversuche) 219.827 Personen.
- betreute 204.534 Personen im Seelsorgedienst.
- unterhält Schulen verschiedener Stufen, in denen 471.519 Schüler von 19.075 Lehrern unterrichtet werden.
- leitet 30 Heime und 39 Schulen für Behinderte sowie 3 Blindenheime und 20 Blindenschulen.
- unterhält 191 Alten- und Pflegeheime mit 10.854 Plätzen.
- ermittelte durch ihren international arbeitenden Suchdienst im letzten Jahr in 2.265 Fällen, 813 der gesuchten Personen konnten gefunden werden.
- vermittelte 67.384 Personen eine Arbeitsstelle.
- unterhält 199 stationäre und 101 ambulante Programme für Suchtkranke (z. B. Alkoholiker) mit 12.682 bzw. 1.580 Therapieplätzen.
- konnte bei allgemeinen Hilfseinsätzen 16.939.895 Menschen und bei Katastropheneinsätzen (Erdbeben, Überschwemmungen etc.) 10.152.114 Menschen helfen.
- unterhält 42.154 Essensausgabestellen.
- betreibt 2.702 Secondhandshops und 23 Recyclingzentren.
- unterhält 3.685 HIV/AIDS-Vorsorge- und Schulungsprogramme für 182.963 Teilnehmer.
(Quelle: Yearbook 2022, Stand. 01.01.2021)
