Wohn- & Übernach­tungs­heim für Frau­en & Männer

Eine Sozialeinrichtung der Heilsarmee in Deutschland
Untere-Masch-Straße 13b, 37073 Göttingen
0551 5311422

Wir ziehen um!

Nach 54 Jahren in der Untere-Masch-Straße ist es nun soweit: Im Februar 2025 zieht die Göttinger Wohneinrichtung der Heilsarmee in den Neuer Weg 1 um. Dort werden wir im Auftrag der Stadt Göttingen unser Angebot für wohnungslose Menschen fortführen und erweitern. Neben 16 Wohnplätzen wird die Heilsarmee künftig bis zu 15 Notschlafplätze bereitstellen – dreimal mehr als bisher. Für alle bisherigen Bewohner steht ein Platz zur Verfügung; außerdem wird es am neuen Standort auch wieder Notschlafplätze für wohnungslose Frauen geben.

Der Umzug ist nötig geworden, weil das bisherige Gebäude zunehmende bauliche Mängel aufwies, die den Weiterbetrieb einer Wohneinrichtung nicht mehr erlauben. Im neuen Haus kann die Heilsarmee Bewohnerinnen und Bewohnern bald in frisch renovierten Räumen willkommen heißen, die einen modernen Wohnstandard bieten. Mit dem Standortwechsel geht ein Wechsel der Leitung einher. Eine neue, erfahrene Einrichtungsleitung ist bereits gefunden. Das langjährige Team wird mit einer Sozialpädagogin oder einem Sozialpädagogen verstärkt; die entsprechende Stelle ist ausgeschrieben.

Am Neuer Weg setzt die Heilsarmee ihre lange Geschichte in Göttingen fort. Das Sozialwerk der evangelischen Freikirche ist seit 1949 in der Stadt tätig und unterhielt hier zunächst ein Jugendwohnheim für Jungen. Eine Heilsarmee-Gemeinde gab es in Göttingen sogar schon 1901. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese lange Tradition fortführen und gemeinsam mit der Stadt Göttingen in Zukunft noch bessere Angebote für wohnungslose Menschen machen können“, sagt Oberst Dean Pallant, Leiter der Heilsarmee in Deutschland.

Wohn- & Übernach­tungs­heim für Frau­en & Männer

UNSERE ANGEBOTE in Göttingen

Bibelkreis

Wir freuen uns auch über Gäste von außen. Sowohl Bewohner als auch Mitarbeiter nehmen daran teil, geleitet wird der Kreis von einem Heilssoldaten. Derzeit findet der Hauskreis nach der Coronapause nur unregelmäßig statt.

Ehrenamtliche Mitarbeit

Es wird immer im Einzelfall entschieden.

Essensausgabe

Wir geben auf Nachfrage an Bedürftige unentgeltlich kleine Lunchpakete zum Mitnehmen. Wer an den Mahlzeiten der Einrichtung teilnehmen möchte, sollte möglichst kurz Bescheid geben. Für Frühstück freuen wir und über eine Spende von 1,70€, für Mittagessen und Abendbrot 3,-€, sofern es der bedürftigen Person möglich ist und sie regelmäßig kommen will.

Sozialstunden können hier abgeleistet werden

Im Bereich Reinigung und Küche können wir jeweils einen Platz anbieten.

Vertreten in regionalen Netzwerken

Vertreten sind wir in verschiedenen sozialen und kirchlichen Netzwerken: - Runder Tisch "Wohnungslosigkeit" der Stadt Göttingen - Niedrigschwelligen Treffen (alle Einrichtungen und Beratungsstellen, die niedrigschwellig mit Obdachlosen arbeiten in Göttingen) - Netzwerktreffen JVA Rosdorf - Deutsche Evangelische Allianz in Göttingen - Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Göttingen

Kleiderkammer

Derzeit aus Platzmangel Annahme von Spenden nur nach telefonischer Rücksprache.

Übernachtungsmöglichkeiten

1. Notübernachtung mit 5 Betten in einem Zimmer - (auf 3 Nächte beschränkt). Voraussetzung ist ein Übernachtungsschein (Kostenübernahmeerklärung) vom Jobcenter oder einer Polizeidienststelle/Bundespolizei. Die Notübernachtung ist bis auf Weiteres wegen Covid-19 geschlossen! 2. Stationärer Bereich nach §67 SGB XII mit 16 Plätzen in Einzelzimmern - keine zeitliche Beschränkung, Kosten werden immer für 6 Monate bewilligt und dann muss ein neuer Hilfeplan erstellt werden - Voraussetzung ist das Vorliegen besonderer sozialer Schwierigkeiten (Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit, Schulden, Suchterkrankungen, gesundheitliche Probleme etc.)

Neuigkeiten - Wohn- & Übernach­tungs­heim für Frau­en & Männer

Bei der Weihnachtsfeier für obdachlose Menschen und Bewohner unserer Einrichtung herrschte weihnachtliche Wohlfühlstimmung.

Die Kältehilfe der Heilsarmee
In Deutschland leben rund 40.000 Menschen auf der Straße. Jetzt im Winter ist das besonders hart. Die Heilsarmee hilft mit warmen Mahlzeiten, Kleidung oder sicheren Schlafplätzen, die kalten Monate zu überstehen.

Die Kältehilfe der Heilsarmee
In Deutschland leben rund 40.000 Menschen auf der Straße. Jetzt im Winter ist das besonders hart. Die Heilsarmee hilft mit warmen Mahlzeiten, Kleidung oder sicheren Schlafplätzen, die kalten Monate zu überstehen.

Mit einer stimmungsvollen Veranstaltung in Berlin läutet die Heilsarmee die Adventszeit und die diesjährige Kältehilfe ein.

Unsere Stellenangebote

Veröffentlichungsdatum: 16.12.2024
Arbeitszeit: Teilzeit

Sozialpädagoge:in/Sozialarbeiter:in (Dipl./B.A.)

In Göttingen unterhält die Heilsarmee eine Facheinrichtung der Wohnungsnotfallhilfe nach §§67-69 SGB XII mit 16 Plätzen für alleinstehende wohnungslose Männer sowie einen Bereich für Notübernachtungen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch. Alle Angebote orientieren sich an den unterschiedlichen Problemlagen des Hilfesuchenden, der ein Angebot erhält, dass seine Würde achtet und stärken soll. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sozialpädagogen:in / Sozialarbeiter:in (Dipl./ B.A.) mit einem Stellenanteil von 83%, zur Zeit 32 Wochenstunden.