Jedes Jahr zur Adventszeit sammelt die Heilsarmee weltweit in Fußgängerzonen Spenden für Weihnachtsfeiern und andere Angebote für Bedürftige. In diesem von Corona geprägten Jahr können Sie uns auch einfach und sicher online etwas „in den Topf“ werfen!
Aktuelles von der Heilsarmee
Rain Rose, Tänzerin und Performerin aus San Francisco, während ihres Tanzes für den ARTventskalender.
Nach dem Motto „Die Begegnung mit Schönheit ist für Menschen überlebensnotwendig“ hat das Berliner Künstlerkollektiv der Heilsarmee, The Limelight Collective, die Vorweihnachtszeit mit einem besonderen Projekt bereichert.
(V.l.n.r.) Thomas Vitte, Direktor Business Administration der Heilsarmee, Stefanie Jaschke-Lohse und Architekt Gerrit Rampendahl der Kantstein Architekten bei der Besichtigung der Baustelle.
Die „Freudenberg Gruppe“ aus Weinheim überraschte die Heilsarmee in diesem Jahr nun zum zweiten Mal mit einer großzügigen Sachspende. 45.000 medizinische Gesichtsmasken stellt das Unternehmen den Helfern der Organisation für ihre tägliche Arbeit zur Verfügung.
Viele helfende Hände kümmern sich um dankbare Bedürftige
Essensausgabe – Korps Köln
Der Hunger schläft nicht. Auch wenn vielerorts die Corona-Pandemie mit dem Slogan „Wir bleiben zu Hause“ und der damit verbundenen Couch verbunden wird, können sich gerade die Hilfsbedürftigen diesen Luxus nicht erlauben ...
Liebesschloss für Ehrenamtliche
Heilsarmee würdigt Freiwilligenarbeit anlässlich des Ehrenamtstags
Oberst Cachelin, Leiter der Heilsarmee in Deutschland, bringt anlässlich des Ehrenamtstages am 5. Dezember ein „Liebesschloss“ an der Hohenzollernbrücke in Köln an - als symbolischen Dank an die rund 560 Ehrenamtlichen in der Heilsarmee.
Wegen Corona: „Topfkollekte“ dieses Jahr online
Sammlung für soziale Projekte
Jedes Jahr zur Adventszeit sammelt die Heilsarmee in vielen Fußgängerzonen für Menschen in Not. Doch aufgrund der Corona-Pandemie läuft in diesem Jahr bekanntlich vieles anders. Sie können deshalb nun online – aus sicherer „sozialer Distanz“ – für die Topfkollekte spenden.
Offener ARTventskalender Berlin
Hoffnung und Inspiration in der Adventszeit
Angesichts der Coronakrise haben es freischaffende Künstler schwer, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Mit dem ARTventskalender des Berliner Heilsarmee-Projekts „The Limelight Collective“ soll freischaffenden Künstlern finanzielle Hilfe angeboten und auf ihre Situation aufmerksam gemacht werden.
Beten Sie für die Opfer des tödlichen Angriffs in Sulawesi!
Mit großer Trauer bestätigt die Heilsarmee, dass ein Angriff auf den Vorposten Lewono Lembantongoa in Indonesien am 27. November 2020 vier ihrer Mitglieder das Leben gekostet hat.
20 Jahre nach verheerender Gasexplosion mit zwölf Toten: Korps Bremen gedenkt des Unglücks
Ausgelöst hatte die Detonation ein Baggerfahrer (52), der bei Kanalbauarbeiten vor dem Haus der Heilsarmee ein Gasrohr angehoben und dabei den Kelleranschluss aus der Verankerung gerissen hatte.
Ausbildungsprogramm für gefährdete Frauen in Suriname
Bei der „Aktion Nächstenliebe“ sammeln die Gemeinden der Heilsarmee weltweit im Laufe eines Jahres Spenden für Projekte in Entwicklungsländern. In diesem Jahr liegt der Fokus auf einem Programm für Frauen und Kinder in Suriname, die besonders stark unter sozialer Ungerechtigkeit leiden.
Glückwunsch! Das Heilsarmee-Korps in Hamburg wird 130 Jahre alt
Doch aus gegebenem Anlass ist es ein stilles Jubiläum – ohne Veranstaltungen, ohne Festakt. „Leider können wir das wegen der Corona-Auflagen nicht durchführen“, sagt Kapitänin Mareike Walz.
Ferienwoche fällt aus: Doch es gibt eine süße Überraschung
Sieben Familien, mit elf Erwachsenen und 16 Kindern, freuten sich auf die Patchwork-Ferienwoche der Heilsarmee. Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr sollte die Ferienwoche ein Ausgleich sein. Sollte.
Eine beheizte Zelthalle für Dresden
Kampf gegen Kälte und Corona
Wir benötigen dringend 12.000 Euro, um in diesem Winter eine große, beheizte Zelthalle in Dresden aufbauen zu können. Diese soll zur Überbrückung der Coronazeit für unsere Essensausgaben, als Nachtlager und als Wärmestube für bedürftige und obdachlose Menschen dienen.
Die Heilsarmee ist eine internationale christliche Bewegung und in Deutschland als Religionsgemeinschaft und Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. Die Arbeit der Heilsarmee fällt damit unter die von den obersten Finanzbehörden als besonders förderungswürdig anerkannten gemeinnützigen Zwecke.
Nach und nach stellen wir Ihnen monatlich jeweils eine der 20 Lebensgeschichten aus dem Buch von Howard Webber vor. Übersetzt von der Heilsarmee in der Schweiz danken wir herzlich für diese Bereicherung.