Wie hier in Berlin versorgt die Heilsarmee in Deutschland trotz und gerade in Zeiten von Corona weiterhin Obdachlose und bedürftige Menschen mit dem Nötigsten. Foto: Uwe Schwarze
Weltweite Frauensolidarität – trotz und wegen Corona
Zwölf (Frauen-)Verbände aus verschiedenen christlichen Konfessionen rufen eindrücklich auf zu Gebet, Solidarität und Kollekten anlässlich des ökumenischen Weltgebetstags am 5. März 2021.
Trotz Corona konnte die KITA "Volltreffer" eine schöne Faschingsparty über Zoom veranstalten. Vorbereitete Überraschungstüten und Pfannkuchen taten ihr übriges dazu.
In jedem Jahr führt die Heilsarmee während der Fastenzeit ihre traditionelle Frühjahrssammlung durch. Mit dem Geld unterstützen wir Projekte in unseren Partnerländern in Afrika und Südasien.
Die Marriage Week in Guben – Ausgehen ohne raus zu gehen
Von Montag, 08. Februar bis Sonntag, 14. Februar konnten sich die Paare der Gemeinde Guben über ein, von Lydia Günther liebevoll gepacktes Paket freuen, welches für jeden Abend der Woche eine Überraschung bereithielt.
Korps Naumburg feierte 2020 am 3. Oktober einen Dank-Gottesdienst auf dem Marktplatz.
120 Jahre – Heilsarmee Korps Naumburg meistert Krisen durch Tatkraft
Das Korps Naumburg feiert sein 120. Jubiläum und darf auf viele Jahre mit Herausforderungen aber auch auf Gottes Führung und Überwindung von Hürden zurückblicken.
Kleidermarke unterstützt Heilsarmee
Belstaff spendet 6.143 Euro für Obdachlosenhilfe
Die Heilsarmee freut sich sehr über zwei Aktionen, die in Zusammenarbeit mit Belstaff die Arbeit für Obdachlose unterstützt.
Die Heilsarmee in Mosambik verteilt Lebensmittel an die Opfer des Wirbesturms.
Nach Zyklon in Mosambik: Die Heilsarmee leistet Nothilfe
Der Wirbelsturm Eloise traf in den frühen Morgenstunden des 23. Januar 2021 auf die zentrale Provinz Sofala in Mosambik. Die Heilsarmee arbeitet mit anderen Organisationen zusammen, um eine Nothilfe-Versorgung von bis zu 1500 Personen sicherzustellen.
Viele Bedürftige reihen sich vor dem Einsatzwagen des Korps Stuttgart auf.
„Unsere Art Gottesdienst zu feiern“
Bedürftigen- & Obdachlosenhilfe Stuttgart
Unter einer Brücke in Stuttgart fährt ein roter Einsatzwagen vor. In großen Lettern ist „Vorfahrt für Gottes Liebe“ darauf zu lesen. Schon bald stellt sich eine lange Schlange von Menschen entlang des Corona-Absperrbands auf. An manchen Tagen besuchen über 150 Personen die Kältehilfe ...
Rain Rose, Tänzerin und Performerin aus San Francisco, während ihres Tanzes für den ARTventskalender.
Seelennahrung in Zeiten von Corona
Nach dem Motto „Die Begegnung mit Schönheit ist für Menschen überlebensnotwendig“ hat das Berliner Künstlerkollektiv der Heilsarmee, The Limelight Collective, die Vorweihnachtszeit mit einem besonderen Projekt bereichert.
(V.l.n.r.) Thomas Vitte, Direktor Business Administration der Heilsarmee, Stefanie Jaschke-Lohse und Architekt Gerrit Rampendahl der Kantstein Architekten bei der Besichtigung der Baustelle.
ZEIT-Stiftung Hamburg spendet 25.000 Euro an Heilsarmee
Finanzierung soll den Erhalt des historischen Gebäudes auf der Reeperbahn sichern.
Wärmehalle dank großzügiger Spenden eröffnet
Ab sofort ist unsere Wärmehalle für wohnungslose Menschen in Dresden geöffnet. Tagsüber zum Aufwärmen und nachts auch zum Schlafen.
Zwei Paletten gespendete Mundschutzmasken für die Heilsarmee
Die „Freudenberg Gruppe“ aus Weinheim überraschte die Heilsarmee in diesem Jahr nun zum zweiten Mal mit einer großzügigen Sachspende. 45.000 medizinische Gesichtsmasken stellt das Unternehmen den Helfern der Organisation für ihre tägliche Arbeit zur Verfügung.
Viele helfende Hände kümmern sich um dankbare Bedürftige
Essensausgabe – Korps Köln
Der Hunger schläft nicht. Auch wenn vielerorts die Corona-Pandemie mit dem Slogan „Wir bleiben zu Hause“ und der damit verbundenen Couch verbunden wird, können sich gerade die Hilfsbedürftigen diesen Luxus nicht erlauben ...
Liebesschloss für Ehrenamtliche
Heilsarmee würdigt Freiwilligenarbeit anlässlich des Ehrenamtstags
Oberst Cachelin, Leiter der Heilsarmee in Deutschland, bringt anlässlich des Ehrenamtstages am 5. Dezember ein „Liebesschloss“ an der Hohenzollernbrücke in Köln an - als symbolischen Dank an die rund 560 Ehrenamtlichen in der Heilsarmee.
Die Heilsarmee ist eine internationale christliche Bewegung und in Deutschland als Religionsgemeinschaft und Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. Die Arbeit der Heilsarmee fällt damit unter die von den obersten Finanzbehörden als besonders förderungswürdig anerkannten gemeinnützigen Zwecke.
Nach und nach stellen wir Ihnen monatlich jeweils eine der 20 Lebensgeschichten aus dem Buch von Howard Webber vor. Übersetzt von der Heilsarmee in der Schweiz danken wir herzlich für diese Bereicherung.