Kältehilfe für Menschen in Not
Warum stellen sich Heilsarmeeoffiziere und Ehrenamtliche gerade an den kältesten Tagen auf die Straße und fahren in den dunkelsten Nächten an Orte, um die die meisten Menschen einen großen Bogen machen? Weil genau jetzt und genau hier, wo es ungemütlich und düster ist, Menschen Not leiden, frieren und einsam sind und sich nach Beistand und Hilfe sehnen.
Armut und Obdachlosigkeit lassen sich nicht schön verpacken. Deshalb begegnet die Heilsarmee der Not unserer Mitmenschen mit vielfachen konkreten Hilfsangeboten. Mit Lebensmitteln gegen den Hunger, warmer Kleidung gegen die Kälte und Trost und Mitgefühl gegen die Einsamkeit.
Um diese wichtige Arbeit leisten zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.
So hilft die Heilsarmee in der Kälte

Geborgenheit und Trost für Menschen in Not

Für bedürftige und allein lebende Menschen sind die Weihnachtstage häufig eine besonders schwierige Zeit. In ganz Deutschland organisieren die Gemeinden und Sozialeinrichtungen der Heilsarmee darum liebevoll gestaltete Weihnachtsfeiern für diese Personen.

Sheltersuits

Im letzten Winter sind in Deutschland mindestens 23 wohnungslose Menschen erforen. Warme wetterfeste Kleidung kann auf der Straße den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Mit den innovativen „Sheltersuits“ – wetterbeständige, gegen Kälte schützende Multifunktionsjacken aus recyceltem Material – hilft die Heilsarmee obdachlosen Menschen, in der kalten Jahreszeit über die Runden zu kommen.

Auf Kältestreife mit der Heilsarmee

Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, begeben sich an vielen Orten Teams der Heilsarmee in den Abendstunden auf „Kältestreife“. Häufig bis nach Mitternacht sind die Helfer dann unterwegs, um Obdachlose zu suchen, ihnen warme Getränke, Suppe und Schlafsäcke zu bringen und mit ihnen zu reden.

Wärmestuben und Notübernachtungsmöglichkeiten

Die Heilsarmee bietet Orte, an denen insbesondere bedürftige Menschen angenommen sind. In unseren Tagestreffs, Sozialcafés und anderen Begegnungsstätten sind alle Menschen willkommen. Sie erhalten hier Hilfe und finden einen geschützten Raum.

Einsatzwagen gegen Kälte

Mit mobilen Suppenküchen und Kältemobilen versorgt die Heilsarmee Bedürftige, die sich auf der Straße durchschlagen müssen. Zugleich sind die Einsatzwagen für diese Menschen eine wichtige Anlaufstelle, an der sie über ihre Sorgen und Nöte sprechen können.


Wie kann ich Obdachlosen helfen?

Wenn die Temperaturen sinken, es nasskalt und frostig wird, beginnt für Wohnungslose die härteste Jahreszeit. Dann ist Hilfsbereitschaft besonders wichtig. Doch viele fragen sich: „Was kann ich tun, um zu helfen?“ In diesem Video geben wir einige Tipps dazu.

Die Sozialeinrichtungen der Heilsarmee

In 18 Sozialeinrichtungen und 11 angegliederten Angeboten kümmert sich die Heilsarmee in Deutschland um Einzelne, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Beispielsweise bietet sie Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, Unterkunft und Beratung – in Kooperation mit lokalen Behörden.