Wie hier in Berlin versorgt die Heilsarmee in Deutschland trotz und gerade in Zeiten von Corona weiterhin Obdachlose und bedürftige Menschen mit dem Nötigsten. Foto: Uwe Schwarze
Die Heilsarmee in den Medien
Hier finden Sie eine Auswahl von Presseartikeln über die Heilsarmee. Bei den Headlines und angeführten Vorschautexten handelt es sich um Zitate – diese sind geistiges Eigentum der betreffenden Medien und geben nicht die Meinung und den Standpunkt der Heilsarmee wider.
Beim Klick auf „Weiterlesen“ gelangen Sie zum jeweiligem Artikel auf der Website des herausgebenden Mediums.
„Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ erinnern die christlichen Kirchen an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes.“
„Derzeit wird der Regelbetrieb für insgesamt 12 Standorten finalisiert, sodass die Kirche auf Rädern bald wieder wöchentlich auf den Straßen in und um Meißen anzutreffen ist.“
„Zum Glück befand sich niemand im Inneren, als das Zelt der Bielefelder Heilsarmee unter der tonnenschweren Schneelast zusammenbrach. Es diente in dieser Corona-Zeit bislang als sicherer Ort für die mittägliche Essensausgabe und stand im Innenhof der Heilsarmee an der Siegfriedstraße 32. “
„Mit Gottesdienst im Domizil in der Schreberstraße wird an Gründung des Naumburger Korps im Jahr 1901 erinnert - und der Feiertag der Liebe gewürdigt.“
„Seit November 2020 ist Matthias Lindner, Kapitän der Heilsarmee in Chemnitz, und sein Team einmal in der Woche mit einem mobilen Einsatzwagen im Chemnitzer Stadtteil Hutholz unterwegs. "Es gibt viele Leute, die uns brauchen, aber nicht nur die klassischen Obdachlosen", erzählt er.
„Die Restaurants sind wegen Corona seit Monaten dicht, die meisten Köche haben nichts zu kochen. Einige profitieren aber davon, dass die Köche nun Zeit haben für anderes, für ganz Selbstloses. Wenn nämlich Gastronomen mitten in ihrer eigenen Existenzkrise Essen kochen für die Suppenküche.“
„Michael Geymeier reicht Heißgetränke und Suppe aus seinem „Kältemobil“. Er lobt, dass in Bielefeld viele Träger sozialer Hilfen Hand in Hand arbeiten“
„Die rund 70 Frauen und Männer, die derzeit nach Schätzungen obdachlos sind, bekommen allerdings Hilfe. Zum Beispiel von der Heilsarmee. Ihr Leiter, Pastor Michael Geymeier (55), fährt seit Beginn der Pandemie im März 2020 am Abend von 19.00 bis 23.00 Uhr mit einem Kältemobil durch die Stadt.“
„Am 14. Februar wird das Korps Naumburg der Heilsarmee sein 120-jähriges Jubiläum feiern können. Marie Nikoleit gründete 1901 Gemeinde. Welche Angebote die Heilsarmee den Menschen unterbreitet.“
„Für die nächste Woche sind Minusgrade weit unter dem Gefrierpunkt angesagt worden. Um obdachlosen Menschen zu helfen, hat sich das Team der Bielefelder Heilsarmee bereits darauf vorbereitet. Es gibt Kältepakete für die Bedürftigen, und abends steht das Kältemobil am Hauptbahnhof.“