Wie hier in Berlin versorgt die Heilsarmee in Deutschland trotz und gerade in Zeiten von Corona weiterhin Obdachlose und bedürftige Menschen mit dem Nötigsten. Foto: Uwe Schwarze
Die Heilsarmee in den Medien
Hier finden Sie eine Auswahl von Presseartikeln über die Heilsarmee. Bei den Headlines und angeführten Vorschautexten handelt es sich um Zitate – diese sind geistiges Eigentum der betreffenden Medien und geben nicht die Meinung und den Standpunkt der Heilsarmee wider.
Beim Klick auf „Weiterlesen“ gelangen Sie zum jeweiligem Artikel auf der Website des herausgebenden Mediums.
„... bei der Weihnachtsfeier der Heilsarmee Prenzlauer Berg. Bereits zum zwölften Mal kamen 150 bedürftige Menschen in das Hotel Maritim proArte in der Friedrichstraße, um einen heiteren und besinnlichen Heiligabend zu erleben.“
„Wahrscheinlich gibt es keinen unmittelbareren Ort, wo Kirche auf die Menschen trifft als beim Heiligabendgottesdienst in der Halle des Bielefelder Hauptbahnhofs. Es ist eine ehrliche Begegnung. Mitten im Leben.“
„Auch Menschen am Rand der Gesellschaft haben, wenn sie es wünschen, in den letzten Wochen, Tagen und Stunden einen Anspruch auf Begleitung. Helferinnen und Helfer des Hospiz-Teams Nürnberg besuchen deshalb seit drei Jahren gezielt auch Bewohner von Einrichtungen der Obdachlosenhilfe.“
„Am 14. Dezember 1958 wurde Gertrud Dölker mit 20 Jahren Mitglied der Heilsarmee. Auch heute sucht sie in ihrem täglichen Tun die Nähe von Menschen am Rande der Gesellschaft.“
Gert Scharf, Leiter der Heilsarmee in Dresden, als Gast in einer Radio-Talkrunde. Seine Statements sind an folgenden Stellen der Sendung zu hören: 11:38 // 22:18 // 42:14 // 1:06:40 // 1:15:02 // 1:16:21
„Heilsarmee, Bahnhofsmission und -management, Sicherheitsdienst, Caritasverband, Diakonie sowie die Kirchengemeinden stellen mit einem Team von Ehrenamtlichen einen reibungslosen Ablauf sicher.“
„Zeit mit der Familie verbringen, Geschenke auspacken, gutes und meistens viel zu viel Essen genießen. Doch was, wenn das Geld für Geschenke fehlt, wenn es niemanden gibt, mit dem man Weihnachten verbringen kann. In solchen Fällen hilft die Heilsarmee Dresden.“
„Siegfried Fischer von der Heilsarmee freute sich über die Spende. Er berichtet, dass Schlafsäcke und Isomatten von den Treffpunkt-Besuchern derzeit sehr stark nachgefragt werden und das Lager derzeit fast leer sei.“
„In den schlichten Räumen der Heilsarmee ist er Stammgast: »Das Essen ist lecker, und man trifft hier Leute, mit denen man reden kann«, sagt der 79-Jährige.“
„Der Advent ist die Zeit, wo man per Post oder auch auf der Straße wieder mit der Bitte um Spenden konfrontiert wird. Viele Menschen geben in dieser Zeit auch gern. Aber wem? Und wie findet man heraus, ob mit dem Geld Gutes getan wird? Marcel Trocoli Castro war mit Spendensammlern der Heilsarmee unterwegs.“
„Essen, Kleider, Haare schneiden: Die „Heilsarmee“ auf St. Pauli ist für bedürftige Menschen Anlaufstelle für viele Belange. Und das Ganze im Umfeld der trubeligen Reeperbahn. Das stellt die Mitarbeiter manchmal vor besondere Herausforderungen.“
„Das Team des Heilsarmee-Cafés Treffpunkt organisiert auf dem Kollwitzplatz eine besondere Aktion. Siegfried Fischer, der Leiter des Treffpunkts in der Kuglerstraße 11, hat Politiker zum Drehorgelspielen eingeladen.“
„Mehrere große Showbühnen, Orchester, Chöre und Solisten mitten im historischen Herzen Amsterdams – das kann nur eines heißen: Moderator Bert van Leeuwen und die Heilsarmee laden zu ihrem jährlichen musikalischen Weihnachtsfest XXL ein.“
„Helfen Sie uns, unseren Kundinnen und Kunden ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Sie können ein Weihnachtspaket für eine/n Kund/in oder eine Familie packen und dieses vom 01.-16.12.18 bei der Heilsarmee abgeben. Bei der letzten Lebensmittelausgabe vor Weihnachten werden wir die Pakete dann ...“