Willkommen

Das PARK-IN ist eine niedrigschwellige Kontakt- und Beratungsstelle für suchtmittelabhängige und -gefährdete Menschen. Sie richtet sich an erwachsene Frauen und Männer aus dem gesamten Hamburger Einzugsgebiet und deren Angehörige.

Das PARK-IN befindet sich im Hamburger Osten, im Stadtteil Billstedt. Die Räumlichkeiten der Einrichtung befinden sich im Erdgeschoss eines Parkhauses. Der Zugang zur Einrichtung ist niedrigschwellig* und barrierefrei.

*Die Klientel kann die Einrichtung ohne sichtbare Motivation, konkrete Diagnosen, Problemzuschreibung oder Fragen aufsuchen. Der alkoholisierte Zustand der Hilfesuchenden ist ebenfalls kein Ausschlusskriterium für einen Besuch der Einrichtung. Ein Mangel an Einsicht in die eigene Suchtproblematik und die Abkehr vom Abstinenzparadigma wird als Teil des Krankheitsbildes angesehen und toleriert.

Sabine Ohlrogge
Michael Lenger
Park In
Sabine Ohlrogge &
Michael Lenger

Du bist einsam, deine Probleme wachsen dir über den Kopf,
du greifst immer öfter zur Flasche oder zu einem anderen Suchtmittel?


Ruf uns an unter 040 713 65 64 oder
komm ganz unverbindlich vorbei.

Bei uns bist
Du willkommen.

Wir bieten Dir Hilfe an, ganz egal wie aussichtslos Dir deine Situation erscheint.
Nutze unsere Angebote oder einfach nur die Kommunikationsmöglichkeit mit anderen.

Zugang zum Suchthilfesystem

Eine Bündelung sozialer und gesundheitlicher Probleme und die häufig auftretende mangelnde Krankheitseinsicht hindern die Betroffenen daran, höherschwellige Angebote der Hamburger Suchtkrankenhilfe, wie ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen, wahrzunehmen. Häufig ist das PARK-IN erster Zugang in das Hamburger Suchthilfesystem.

Die Arbeit des PARK-IN gliedert sich in vier Arbeitsfelder.

  • Basishilfen
  • Straßensozialarbeit
  • Ärztliche Versorgung
  • Beratung

Diese Struktur ist Fundament des PARK-IN und im Zusammenspiel aller vier Bereiche notwendige Voraussetzung für die adäquate Versorgung der Klientinnen und Klienten.

Eine detaillierte Beschreibung der Bereiche finden sie unter Angebote und Leistungen.

UNSERE ANGEBOTE in Hamburg

Ehrenamtliche Mitarbeit

Das Park-In ist auf ehrenamtliche Helfer angewiesen, ohne sie wäre unsere Tagesaufenthaltsstelle und unsere Angebote der Überlebenshilfe nicht denkbar. Weitere Informationen gerne auf Anfrage.

Essensausgabe

Frauenarbeit

Lebensmittelausgabe

Aufgrund der Covid19 Situation werden bis auf weiteres fertig gepackte Tafeltüten verteilt.

Sozialstunden können hier abgeleistet werden

Wir bieten Erwachsenen die Möglichkeit ihre gerichtlichen Sozialstunden als Teil unseres Helferteams abzuleisten. Die Vermittlung erfolgt über die zuständige Fachstelle für Straffälligen- und Gerichtshilfe.

Vertreten in regionalen Netzwerken

Das Park-In in als Teil des Hamburger Suchthilfenetzwerkes in entsprechenden Gremien und Arbeitskreisen vertreten.

Kleiderkammer

Sozialberatung

Neuigkeiten - Park In

Die Frühjahrssammlung vom 22. März bis zum 30. April gibt uns auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. Indem wir lediglich auf ein paar uns liebgewordene Gewohnheiten für wenige Wochen verzichten, können wir die Kinder in unseren Partnerländern unterstützen. Machen auch Sie mit.

Kinderheime ausstatten - Kindeswohl fördern
Wir möchten für die Kinderheime der Heilsarmee in Indien sammeln und somit die Lebensbedingungen der Mädchen und Jungen verbessern. „Bitte helfen Sie uns, den Kindern in unseren Kinderheimen in Zentralindien eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen", stellt Lyn Hills das Projekt vor.

Kältehilfe der Heilsarmee
Rund 45.000 Menschen leben in Deutschland auf der Straße. Auch immer mehr Alte und Familien sind von Armut betroffen. Die Heilsarmee hat für jede und jeden eine warme Stube, eine heiße Suppe und ein mitfühlendes Wort. Denn gegen Winterkälte hilft nur Herzenswärme!

Die Heilsarmee leistet in der Ukraine und den Nachbarländern humanitäre Hilfe für die vom Krieg betroffenen und geflüchteten Menschen. Wir versorgen Familien und Einzelpersonen mit Nahrungsmitteln, Unterkünften und Notfallseelsorge-Angeboten. Bitte unterstützen Sie diese wichtigen Einsätze.