Korps Stuttgart

Hallo und herzlich willkommen auf der Homepage der Heilsarmee Stuttgart!

Hier erfahren Sie alle wichtigen Neuigkeiten und Informationen über unsere Arbeit. 

Aktuelle Neuigkeiten finden Sie auch in unserem Rundbrief.

Falls Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre Mail/Ihren Anruf:

Kapitäne Birgit & Markus Piechot

 

Kapitän Markus Piechot Kapitänin Birgit Piechot
Korps Stuttgart
Kapitän Markus Piechot &
Kapitänin Birgit Piechot

Kurz und knackig

Seit mehr als 125 Jahren sorgt sich die Heilsarmee in Stuttgart um das körperliche und seelische Wohl der Menschen unserer Stadt. Auch wenn sich die Zeiten geändert haben, sind wir überzeugt, dass die Menschen in Stuttgart die Liebe und Zuwendung Gottes benötigen.

Unser Programm ist nicht starr, sondern versucht sich den Bedürfnissen unserer Stadt anzupassen. Wir wollen die Hungrigen speisen, den Zerbrochenen Würde verleihen und Menschen die versöhnende und heilbringende Liebe Jesus verkünden.

 

 

UNSERE ANGEBOTE in Stuttgart

Einsatzwagen

Wir verteilen warme Getränke, Essen, Schlafsäcke Kleidung

Suchthilfe/-prävention

Ein Programm zur Suchtprävention bei Jugendlichen - mit Schulklassen oder Jugendgruppen.

Kältehilfe

Bibelkreis

Vertreten in regionalen Netzwerken

Netzwerk "Gemeinsam für Stuttgart" (evangelische Allianz), evangelische Allianz Bad Cannstatt und Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Stuttgart

Termine

Neuigkeiten - Korps Stuttgart

Bericht über die Arbeit der Heilsarmee Stuttgart
Ein Team der Liebenzeller Mission hat uns mit der Kamera bei einem Einsatz unter der König-Karls-Brücke begleitet.

Ein Wochenende voller Ostern und vielen netten Menschen.
Wir feiern gemeinsam mit euch Ostern! Ostern alleine und kein Geld im Portemonnaie? Kein Problem! Komm einfach zur Heilsarmee in Stuttgart und genieße ein spannendes Wochenende mit vielen netten Menschen und erlebe den auferstandenen Jesus.

Mit Bestürzung und Betroffenheit haben wir von der Gasexplosion im Stuttgarter Westen gehört.

Die Frühjahrssammlung vom 22. März bis zum 30. April gibt uns auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun. Indem wir lediglich auf ein paar uns liebgewordene Gewohnheiten für wenige Wochen verzichten, können wir die Kinder in unseren Partnerländern unterstützen. Machen auch Sie mit.