„Ich bete, dass in der heutigen Welt alle Jünger Christi ihren Beitrag mit derselben Überzeugung und demselben Tatendrang leisten mögen, wie es die Heilsarmee in ihrem hingebungsvollen und hochgeschätzten Dienst tut.“
Papst Franziskus in seiner Botschaft an die Heilsarmee-Delegation
„Wenn die Menschen nicht mehr in die Kirche kommen, dann muss die Kirche eben zu den Menschen kommen.“ Zur Vorstellung und Segnung der neuen „Kirche auf Rädern“ kamen etwa 100 Menschen auf den Theaterplatz in Meißen.
Von Patrick und Anne-Dore Naud, Leiter der Heilsarmee in Deutschland
Eine gebrechliche alte Dame weint am Ende einer Heilsarmee-Weihnachtsfeier. Doch warum? War sie in einer schwierigen Situation? Wir entschieden uns, sie in den folgenden Tagen zu besuchen. Als wir in ihr Zuhause kamen, waren wir sehr überrascht ...
Die Heilsarmee startet nun zur Adventszeit ihre alljährliche Topfkollekte. In vielen deutschen Innenstädten sammeln Helfer der Heilsarmee in Einkaufsstraßen für soziale Projekte wie Notunterkünfte für Obdachlose oder Weihnachtsfeiern für einsame oder bedürftige Menschen.
Die Heilsarmee startet mit Beginn der Adventszeit ihre alljährliche Topfkollekte. In vielen deutschen Innenstädten sammeln Soldaten und Freunde der Heilsarmee in Einkaufsstraßen für soziale Projekte wie Notunterkünfte für Obdachlose oder besondere Weihnachtsfeiern für arme, einsame oder obdachlose Menschen.
Heilsarmee im 24guteTaten-Adventskalender 2014 vertreten
Ob eine Suppe für einen Obdachlosen in Bielefeld, ein Frühstück für ein Kind in Guatemala oder CO2-Sparmaßnahmen in einem Haushalt – mit dem Adventskalender „24guteTaten“ vollbringt man in der Vorweihnachtszeit täglich eine gute Tat. In diesem Jahr dabei: Ein Projekt der Heilsarmee.
Heilsarmee im 24guteTaten-Adventskalender 2014 vertreten
Ob eine Suppe für einen Obdachlosen in Bielefeld, ein Frühstück für ein Kind in Guatemala oder CO2-Sparmaßnahmen in einem Haushalt – mit dem Adventskalender „24guteTaten“ vollbringt man in der Vorweihnachtszeit täglich eine gute Tat. In diesem Jahr dabei: Ein Projekt der Heilsarmee in Deutschland.
Die Heilsarmee beteiligt sich nach wie vor mit mehreren Initiativen am Kampf gegen die tödliche Ebola-Krankheit im Westen Afrikas. Die Helfer sind zum einen präventiv tätig, um die Epidemie einzudämmen, zum anderen versorgen sie Betroffene mit Lebensmitteln.
Im Nürnberger Stadtteil Gostenhof hat die Heilsarmee eine Notschlafstelle mit 30 Betten eingeweiht, darunter sechs für Frauen.
Diese Webseite verwendet Cookies und Analyseprogramme
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Youtube.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr
Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Vimeo.
Anbieter: Vimeo
Speicherdauer: 1 Jahr
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _ga,_gid
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr
Verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr
Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 6 Monate
Wird von der Audio-Plattform SoundCloud verwendet, um ihre eingebetteten Inhalte/Dienste auf der Website zu implementieren, zu messen und zu verbessern - Die Datensammlung umfasst auch die Interaktion der Besucher mit eingebetteten Inhalten/Diensten. Dies kann für Statistiken oder Marketingzwecke genutzt werden.