2024

Foto: Uwe Schmitz

Manuel Kramp leitet seit Juni 2024 das Erik-Wickberg-Haus der Heilsarmee, ein Männerwohnheim im Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Zuvor war er viele Jahre für andere karitative Träger tätig. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Weihnachten für notleidende Menschen.

Leerer Kühlschrank, große Lücken im Vorratsregal: Das Café Treffpunkt der Heilsarmee in Berlin-Prenzlauer Berg stand diesen Winter vor großen Herausforderungen. Die Antwort kam auf unerwartete Weise.

Was wäre die Heilsarmee ohne die Ehrenamtler? Ingeborg Chevalley, Offizierin für Ehrenamtliche und Freiwilligenarbeit, schätzt die Zahl bundesweit auf 500 Freiwillige. Die 84-Jährige Eva Reichert ist wahrscheinlich die Älteste.

Die Kältehilfe der Heilsarmee
In Deutschland leben rund 50.000 Menschen auf der Straße. Jetzt im Winter ist das besonders hart. Die Heilsarmee hilft mit warmen Mahlzeiten, Kleidung oder sicheren Schlafplätzen, die kalten Monate zu überstehen.
Sänger Charlie Green begeisterte bei der Advents-Gala mit seinen Songs. Foto: Kurt Gruhlke

Mit einer festlichen Gala in Berlin hat die Heilsarmee die Adventszeit und die diesjährige Kältehilfe für obdachlose Menschen eingeläutet.
Foto: Uwe Schwarze

Heilsarmee startet bundesweite Kältehilfe für Obdachlose
Bittere Kälte, Nässe und Dunkelheit: Für obdachlose Menschen ist der Winter eine harte Zeit. Die Heilsarmee steht ihnen in vielen deutschen Großstädten zur Seite, zum Beispiel mit Notschlafplätzen, Wärmestuben, warmen Mahlzeiten und Kleidung.

Seit rund 25 Jahren gibt es den Trauerbegleitdienst der Heilsarmee. Majorin Annette Preuß erklärt, was hinter dem Briefservice steckt und wie er trauernden Menschen hilft.
Janin Müller, ehrenamtliche Köchin in Frankfurt

Erfolgsautor Brox las in Haus Windeck
Janin Müller rührt in einem übergroßen Topf aus Edelstahl. Es gibt Kürbis-Karotten-Suppe. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin steht in der Küche des Hauses Windeck. Das Wohnheim am Frankfurter Bahnhofsviertel erwartet prominenten Besuch.
Foto: Martin Heimann

Wenn der Loverboy zum Zuhälter wird
Der Menschenhandel in Deutschland trifft junge Frauen aus dem Ausland. Angela Fischer aus Berlin, Kontaktperson Anti Human Trafficking der Heilsarmee, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Bordelle

Kenneth R. hat nach 34 Jahren endlich seinen Vater gefunden. Der Suchdienst der Heilsarmee hat den jungen Mann und seinen Vater über Grenzen und Kontinente hinweg zusammengebracht.