Heilsarmee-Offizierin Anni Lindner (40) ist nach 20 Jahren plötzlich wieder Krankenschwester und hilft während der Corona-Krise im Berliner Auguste-Viktoria-Klinikum.
Angesichts der weltweit grassierenden Pandemie hat General Brian Peddle in einer Videobotschaft alle Mitglieder der Heilsarmee zum Gebet aufgefordert – und zwar am kommenden Sonntag, 19.April. Er betont, dass solch „eine betende Armee“ auch viel bewirke.
Die derzeitige Situation ist für alle Hilfsorganisationen eine Herausforderung. Angesichts der Krise vergessen wir jedoch nicht die Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.
In jedem Jahr führt die Heilsarmee während der Fastenzeit ihre traditionelle Frühjahrssammlung durch. Mit dem Geld unterstützen wir Projekte in unseren Partnerländern in Afrika und Südasien.
Dein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Heilsarmee
Dieses Jahr wird nachhaltig Spuren hinterlassen: Du bewirkst nicht nur eine Menge im Leben anderer. Auch du wirst um unzählige wertvolle Lebens- und Glaubenserfahrungen bereichert. Jetzt informieren und bewerben!
Frost, Nässe, eisiger Wind – und menschliche Kälte. Für Obdachlose ist die Winterzeit besonders hart, ja lebensbedrohlich. Deshalb sucht die Heilsarmee Menschen ohne Bleibe auf, um Heißgetränke, Suppe, Schlafsäcke auszuteilen und ihnen ein offenes Ohr oder eine Notunterkunft anzubieten.
Rettungscrews der Heilsarmee unterstützen zurzeit Tausende Evakuierte und Feuerwehrleute, die in Australien gegen die Buschfeuer ankämpfen. General Brian Peddle zum Gebet und zu Spenden auf.
In den Wintermonaten können die Spielgeräte auf Spielplätzen vereist, kalt oder rutschig sein. Gerade für „Krabbler“ ist ein Spielplatzbesuch dann häufig nicht mehr möglich. Deshalb bietet die Heilsarmee in fünf deutschen Städten kostenlose Indoor-Spielplätze an.
Spende von 5.000 Euro sichert Lebensmittelversorgung für Notleidende
Heute besuchte die Geschäftsführerin Julia Broy das Korps und überreichte zur großen Überraschung einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an die Korpsoffiziere Christiane und Oliver Walz.